Spitzensteuersatzes

← Previous 1 3 4 5 6
  1. Absenkung des Spitzensteuersatzes? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.04.2002)
  2. CSU-Chef Edmund Stoiber hat erstmals die Bereitschaft signalisiert, von der geplanten Senkung des Spitzensteuersatzes wieder abzurücken. ( Quelle: Die Welt vom 28.06.2005)
  3. Im übrigen: Rotgrün hat doch vor kurzem erst die Senkung des Spitzensteuersatzes umgesetzt! ( Quelle: Handelsblatt vom 28.06.2005)
  4. Auch auf eine Senkung des Spitzensteuersatzes müsse verzichtet und hohe Kapitaleinkommen "endlich verfassungskonform" besteuert werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Dagegen gibt es nach Auffassung Eichels keinen Spielraum für eine deutliche Senkung des Spitzensteuersatzes. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Struck: Jedenfalls nicht zur Finanzierung eines niedrigeren Spitzensteuersatzes. ( Quelle: BILD 1997)
  7. Eine Senkung des Spitzensteuersatzes sei jetzt jedoch noch nicht möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. In jedem Fall muß neben einer Senkung des Eingangssteuersatzes auch eine Senkung des Spitzensteuersatzes und der Körperschaftsteuer herauskommen. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Gemeinsamer Beschluss von CDU und CSU ist eine Absenkung des Spitzensteuersatzes auf 39 Prozent und des Eingangsteuersatzes auf 12 Prozent zum 1. Januar 2007, dazu eine Erhöhung des Freibetrags auf 8 000 Euro für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 16.09.2005)
  10. Der niedersächsische SPD-Fraktionschef Sigmar Gabriel setzt sich hingegen für eine Senkung des Spitzensteuersatzes auf 42 Prozent ein. ( Quelle: Tagesschau Online vom 18.05.2003)
← Previous 1 3 4 5 6