Stinker

← Previous 1
  1. Alte Diesel-"Stinker" und "Benziner" ohne geregelten Katalysator (Euro- Norm 1) erhalten keine Plakette und müssen bei Sperrzonen "draußen bleiben". ( Quelle: Die Welt vom 15.10.2005)
  2. Erst wenn die 'Stinker' aus dem Verkehr genommen seien, könne man über die Umlegung der Kfz- auf die Mineralölsteuer nachdenken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Alte "Stinker" ließen sich auch durch zeitig angekündigte Sterbefristen aus dem Verkehr ziehen - wenn es nur um Umweltschutz ginge. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Aus der erstaunlichen Mutation der Stinker macht ausgerechnet Axel Friedrich keinen Hehl. ( Quelle: Die Zeit (42/2000))
  5. Die Bundesregierung versucht, mit einer höheren Steuer auf Autos mit schlechten Abgaswerten die 'Stinker' auszusortieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Prinzip ist, die Stinker (bei Ozonalarm Fahrverbot) durch Steigerungen um 20 DM je 100 ccm zu bestrafen, zugleich Pkw, die mindestens die Euro-3-Norm erfüllen oder höchstens 3 Liter je 100 Kilometer verbrauchen, mit 1000 DM Steuerbefreiung zu belohnen. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Alte Lastwagen gelten als schlimme Stinker. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Wissmann habe lediglich gesagt, mit Hilfe der neuen Kfz-Steuer-Regelung und der möglichen Nachrüstung zu vertretbaren Preisen werde es möglich sein, bis zum Jahr 2002 die 'Stinker' größtenteils von der Straße zu bekommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Autos mit Dieselmotoren galten lange Zeit als Stinker und Luftverschmutzer - doch die Selbstzünder sind im Lauf der Jahre nicht nur noch sparsamer, sondern auch leiser, sauberer und zudem leistungsstärker geworden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Zettels Schmach befeuert Zettels Zorn: Für Veras BBC-Deutschlandreportage will er den "Stinker" geben: "Dann geht hier aber ein Ding hoch!" ( Quelle: Die Zeit 1995)
← Previous 1