Totenbeschwörung

  1. Kulturhistorisch besonders interessant ist die Beschreibung einer Totenbeschwörung; der Glaube an das Vorhandensein zauberischer Kräfte ist überhaupt für die Sagas nicht ungewöhnlich. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Die Totenbeschwörung auf der Bühne ist gleichsam das Opfer, das das Publikum bringt. ( Quelle: Die Zeit (41/2004))
  3. Ein Generalstreik der Bergarbeiter wurde blutig niedergeschlagen, 3000 Menschen in einer Salzmine zusammengepfercht und getötet - darunter die Frau und die Kinder eines Mannes, dessen Klagemonolog dieser Totenbeschwörung zu Grunde liegt. ( Quelle: DIE WELT 2000)