Wanderfalken

  1. Im Mittelgebirge hingegen sind Wanderfalken eigentlich reine Felsbrüter, doch sie leben heute auch in den Städten: in Frankfurt, in Kassel, in Offenbach. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.01.2002)
  2. Vor allem aber sind die Wanderfalken und die Schwarzstörche zurückgekehrt. ( Quelle: Die Zeit (38/1997))
  3. "Baumbrütende Wanderfalken galten 1984 als ausgestorben", sagt Matthias Freude, der Präsident des Landesumweltamtes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die Jungvögel, so schreiben es die Bedingungen des hessischen Auswilderungsprogramms Wanderfalken vor, sollen mit den Zeichen der Vogelwarte Helgoland beringt werden, um später ihren Weg verfolgen und damit auch den Erfolg der Aktion belegen zu können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Zudem richten die Wanderfalken im Jubiläumsjahr den Volkswandertag aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Jüngste Eroberer sind zwei Wanderfalken: Ein Paar der stark bedrohten Greifvögel hat sich die Ruine als Brutplatz ausgesucht - und damit die touristischen Absichten der Stadt Rüdesheim durchkreuzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.02.2005)
  7. Außerdem seien drei Paar Wanderfalken angesiedelt worden, die auch zum Abwandern der lästigen Tauben beitragen sollen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Die Odyssee zweier Wanderfalken endet heute da, wo sie im Frühjahr begann. ( Quelle: Welt 1998)