Westdeutschen Landesbank

← Previous 1 3 4 5 6
  1. Im Mittelpunkt der so genannten Flugaffäre steht die Frage, ob Mitglieder der nordrhein-westfälischen Landesregierung die Flugbereitschaft der Westdeutschen Landesbank (WestLB) zu Unrecht genutzt haben. ( Quelle: )
  2. Wegen Freiflügen auf Kosten der Westdeutschen Landesbank (WestLB) gerät der österreichische Alt-Bundeskanzler Franz Vranitzky zunehmend in die Kritik. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. In der Affäre um angebliche Zuwendungen der Westdeutschen Landesbank (WestLB) an nordrhein-westfälische SPD-Politiker gerät Bundespräsident Johannes Rau immer stärker in die Kritik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. "Wir liegen heute morgen relativ wenig im Minus", sagte Jochen Kelleter von der Westdeutschen Landesbank in Düsseldorf im Gespräch mit dpa-AFX. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  5. Damals erklärte er, daß er "vom Kollegen Schleußer" und "vom Herrn Bundespräsidenten" wisse, dass sie mit den Charterflugzeugen der Westdeutschen Landesbank niemals "privaten Zwecke" verfolgt hätten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Bis zum 22. Juli haben Kaufhof und Kaufring noch Zeit zu überlegen, ob sie bei Horten einsteigen, wie dies 1991 mit dem Mehrheitseigentümer des Düsseldorfer Warenhauskonzerns, der Westdeutschen Landesbank, vereinbart worden war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. FLUGAFFÄRE: Der wegen der Flugaffäre zurückgetretene nordrhein-westfälische Finanzminister Heinz Schleußer (SPD) hat entgegen seiner Erklärung nur einen Flug mit der Westdeutschen Landesbank (WestLB) bezahlt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Thomas Cook ist ein britisches Unternehmen, gehört aber komplett der Westdeutschen Landesbank (West LB). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Ein glänzendes Handels- und Provisionsgeschäft haben der Westdeutschen Landesbank Girozentrale (WestLB) 1996 wieder einen Gewinnzuwachs beschert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Niedersachsens Landesregierung denkt im Streit über den Einfluß der Westdeutschen Landesbank (WestLB) beim Hannoveraner Reisekonzern Touristik Union International (TUI) an eine eigene Beteiligung an dem Urlaubsunternehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Previous 1 3 4 5 6