Zuordnungen

← Previous 1
  1. Das soziale Milieu saugt die Figuren nicht auf, die Macht der Gefühle interessiert mehr als die Macht der sozialen Zuordnungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Manche Künstler findet er, nur beispielsweise, mehrfach und in verschiedenen Zuordnungen: Die Gründe dafür werden nicht erhellt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 09.08.2003)
  3. "Diese Zuordnungen haben mich nie interessiert", sagt Schimmelpfennig, und ist damit vielleicht einfach ein Stückeschreiber aus den 90er-Jahren, in denen alles möglich schien und nichts verpflichtend. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Seit Montag untersucht das Bundesverwaltungsamt Arbeitsabläufe und Zuordnungen innerhalb der Akademie. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.11.2003)
  5. Kapitel wie "Milieu", "Musik", "Liebe", "Protest und Utopie" oder "Nacht" sind auf jeden Fall kurzweilig, selbst wenn die Zuordnungen manchmal etwas willkürlich wirken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Ohne den erfahrenen Abwehrchef Christian Wörns, der sich im Sommerurlaub auf Sardinien erholt, fehlten gerade nach dem Platzverweis die Zuordnungen. ( Quelle: Die Welt vom 06.06.2005)
  7. Er, der sich zu sämtlichen Themen ohne Rücksicht auf interne Zuordnungen äußert, erinnert in manchem an den Ex-Grünen Otto Schily/ eloquent, scharfzüngig und mit starkem Selbstdarstellungswunsch. ( Quelle: TAZ 1991)
  8. Mit seinen Querverbindungen und gegenseitigen Zuordnungen, seinem interdiziplinären Charakter gilt das Archiv mittlerweile im deutschsprachigen Raum als die bedeutendste Quellen- und Unikatsammlung zur Literatur und Kunst des 20. Jahrhunderts. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Erst recht erweisen sich diese Zuordnungen in den individuellen Lebensläufen der Genossen als sehr beweglich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.02.2004)
  10. Auch für die Literatur galten solche Zuordnungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2003)
← Previous 1