aufschwingen

← Previous 1 3
  1. Diesmal will sich der 38jährige Jurist anscheinend endgültig zum Saubemann der Nation aufschwingen. ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Wer einen kühlen Kopf bewahrt, entgeht vielleicht der Melancholie und kann sich in ungeahnte intellektuelle Höhen aufschwingen und zum Soziologen im Geschirrschrank werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die zum Reisekonzern TUI gehörende Hapag Lloyd Express will sich mit diesen Preisen zur Nummer eins unter den Billigpreis-Fluglinien Europas aufschwingen. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.10.2002)
  4. Welche Imponderabilien sich in welcher Verkettung zu einem größeren Ereignis aufschwingen, ist u.a. das Untersuchungsfeld der aus den Wissenschaftsfeuilletons wohlbekannten Chaosforschung. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Sanneh, der zu Beginn klagte ("meine neuen Mitspieler wissen noch nicht, wie sie mich anspielen sollen"), möchte sich dabei zu einem der neuen Druckmacher aufschwingen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Vorstandssprecher Karl-Heinz Ehlers (CDU) scheint sich sogar zum Intim-Feind der Traber aufschwingen zu wollen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Als Spezialist für die Trend-Sportart Klettern ist Herbert Büttgen nicht nur daran interessiert, dass sich seine Kunden in ungeahnte Höhen aufschwingen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.06.2002)
  8. Man sehe ja, wohin es führt, wenn Gott die Menschen walten lässt, sie wollen sich in ihrem Größenwahn sogar zu Herren über Leben und Tod aufschwingen und Menschen klonen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.02.2005)
  9. Etwas Merkwürdiges ist passiert: Anna Gouraris Subjektivität hat sich derart verselbständigt, ist derart perfekt geworden, dass sie sich zum Maßstab aufschwingen konnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.02.2002)
  10. Anton Ruppert schreibt Singstimmen nah am Parlando: Jede Silbe ein Ton, kaum daß sich Melodik aufschwingen darf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Previous 1 3