darbenden

← Previous 1 3
  1. Wie schon bei der Gesundheitsreform soll in Milliardenhöhe entlastet werden, diesmal zu Gunsten der darbenden Kommunen - und jeder denkt: Na endlich! ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.08.2003)
  2. Meinen Hemdenschneider frage ich bei jeder Maßnahme, wer diese Hemden-Designer wohl auf die Idee gebracht hat, nicht nur im fernen Asien herstellen, sondern auch nach den Maßen der dort darbenden Bevölkerung fertigen zu lassen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Den neuen Geist hat vor allen Dingen Heribert Bruchhagen entfacht, er hat dem darbenden Patienten neues Leben eingehaucht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.01.2004)
  4. Angesichts des darbenden Geschäfts mit der Bauwirtschaft, was vor allem die Sanitärkeramik trifft, und der flauen Konsumkonjunktur sieht der Vorstand von Villeroy & Boch für die zweite Jahreshälfte nur ein 'limitiertes Verbesserungspotential'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Trotz des Rückzugs des Bundes aus der Förderung sagte der Staatssekretär eine weitere Million Mark für Sanierungen im Herzen der Daimlerstadt zu, derselbe Betrag soll aus dem Sanierungstopf "Oststadt" in den darbenden Westen umgeleitet werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Gefeiert wird auch ein veritables Wirtschaftswunder in einer sonst darbenden Stadt. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Preise sind außerdem Referenzsysteme für Kolleginnen und tragen durch die Vorauswahl, Jury und Preisbegründung zur Qualitätsverbesserung des häufig darbenden deutschen Krimis bei, und außerdem ist ein Festival gleichgesinnter Menschen 'Serious Fun'. ( Quelle: Die Zeit (49/2002))
  8. Um der darbenden Bauwirtschaft hier zu Lande Gewinn bringende Impulse zu liefern, haben die Münchner Messemacher eigens Vertreter aus Südafrika zur Baumesse eingeladen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.01.2005)
  9. Hell und kraftvoll ließ Calleja seine Stimme strahlen, fast zu stählern und stramm für einen darbenden Dachstubendichter, aber mit viel Spielraum für Emotionen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.09.2005)
  10. So weit liegt der boomende Konsumpalast CentrO in Oberhausen von der darbenden Beekstraße in der Duisburger City entfernt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2002)
← Previous 1 3