dezentem

← Previous 1
  1. "Psst", zischt die Dame im kleingemusterten beige-braunen Kostüm mit dezentem Goldschmuck, "wer weiß, ob sich hier nicht Journalisten eingeschlichen haben." ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Doch wer sich in dezentem Understatement übt, greift wohl kaum zu einem grell-gelben 2+2-Coupé. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.07.2005)
  3. Die Deutschen Werkstätten aus dem Dresdner Stadtteil Hellerau durften die lange Zeit unzugänglichen Räume des abgehalfterten Honecker-Vorgängers Walter Ulbricht in dezentem Weiß und Blau umgestalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Bertolucci erzählt all dies mit epischer Wollust an jeder Einstellung und dezentem Voyeurismus. ( Quelle: Abendblatt vom 23.01.2004)
  5. Auch die zweitstärkste Gruppe (36 Prozent) mag bürgerliche Tradition, will Gediegenes mit dezentem Design oder ein wenig Nostalgie durch romantische Elemente. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Gattin Ingrid - sie in dezentem Beige, er in noblem Grau-Blau - fleißig im Walzer-, Foxtrott- und Boogie-Takt schwenkend, tröstete sich Stolpe über die Stunden hinweg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Nicht weniger groß ist der Gestaltungsspielraum, den ein Hausdach in dezentem Noctisblau bietet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.08.2005)
  8. Mit Takt und dezentem Verhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2002)
  9. Das großformatige Portrait hat er mit dezentem Ornament aus Elephantenkot versehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.09.2003)
  10. Kurbelgehäuse und Schwungrad halten sich in dezentem Rot zurück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.10.2001)
← Previous 1