driftet

← Previous 1 3
  1. Was sich von ihm peu à peu Stück für Stück löst und zeitlupenhaft langsam Richtung Meer driftet, ist Abfall ganz besonderer Art - dicke, glitzernde Eisbrocken verrücktester Formen und aller Größen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2001)
  2. Den Boden dafür hatten freilich andere bereitet, seit "Big Brother" und diversen Trash-Talk-Shows driftet die Gesellschaft schon länger ab. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Joseph Croitoru liest in den aktuellen Ausgaben von den im Netz etwas verschlafenen Magazinen Osteuropa und East European Quarterly, wie das ehemalige Jugoslawien auch in der Literatursprache immer weiter auseinander driftet. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.04.2005)
  4. Das kleine Kino driftet weiter ins Abseits, wir haben kein Kino mehr im Kopf, nun sind wir im Bauch des Kinos. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2002)
  5. Der Bischof, dessen mahnende Worte, die Wahrheit zu sprechen, in Dogmatismus umgekippt sind, driftet mit den Seinen auf einer Plattform ab in die finstere Bühnentiefe. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Studium Generale - Deutschland driftet, 19 Uhr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Die Genfer Abrüstungskonferenz driftet in eine Existenzkrise. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Doch bald schon driftet Albin ab in den Untergrund: den der internationalen Verbrecherszene in Istanbul oder den paranoiden seiner eigenen Person. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))
  9. Die Truppe, deren Tournee im dritten Akt in der Selbstauflösung endet, driftet in Lipferts Inszenierung vollends in den Wahnsinn ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Ein Hubschrauber aber "driftet nach spätestens zehn Sekunden aus seinem Flugzustand und vergrößert jede Störung weiter, wenn man nicht eingreift", erzählt der Pilot einer Polizei-Hubschrauberstaffel. ( Quelle: )
← Previous 1 3