gemütvolleren

  1. Die gemütvolleren Mitglieder der Familie litten darunter, daß der Baum weniger an die Heilige Nacht als an Silvester gemahnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Sie denken, weil die Schwaben an jedes Wort ein -le hängen, sind sie auch die gemütvolleren Menschen, als würde aus einem Kampfhund ein Schoßhund werden, nur weil er Hundle heißt. ( Quelle: Die Zeit (36/1999))