komperativer

  1. Im Denken eines 16jährigen ist das Gefühl komperativer Überlegenheit auf britischer Seite offenbar voll entwickelt: "Wir sind viel zivilisierter und freundlicher als die Franzosen oder die Deutschen." ( Quelle: Welt 1999)