mäkelt

← Previous 1
  1. Auch der Datenschutzbeauftragte der Bundesregierung, Peter Schaar, mäkelt: "Ich halte es generell für problematisch, dass eine Teilnahme an Sport-Veranstaltungen wie der WM nur noch möglich ist, wenn man seine Personalien angibt." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2005)
  2. Kandidat B. mäkelt, einen solchen Mist, wie er im Blatt stehe, habe er nicht gesagt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Huberin ist eben sauer, und wer erst einmal sauer ist, mäkelt an allem herum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die erfolgsgewohnte Mutter mäkelt immer wieder an dem weniger erfolgreichen Vater herum, der sich schließlich in die Mutter eines Klassenkameraden verliebt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.03.2002)
  5. Oder dass der erstgeborene Sohn eines Unternehmers mäkelt, weil er den gefälligen Ton einer Jubiläumsschrift erwartet hatte - nicht die Lebensweisheiten seines Vaters, die alle auswendig kennen, in bayerischem Dialekt. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.11.2003)
  6. Denn nicht jeden macht die Kö dauerhaft zum Modekönig, wie etwa Albert Eickhoff, der die Allee verehrt und sich Kritik verbietet: "An seiner großen Liebe mäkelt man nicht herum." ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Nach dem Match trinkt man zusammen ein, zwei Bierchen, redet über die gute alte Zeit, gibt ein paar Anekdötchen zum Besten und mäkelt an der heutigen Eishockey-Generation herum. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.12.2003)
  8. Gerade in den großen französischen Unternehmen mäkelt man ausgesprochen gerne darüber, dass die Deutschen so überaus erfolgreich ihre Exportwirtschaft vorantreiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.12.2004)
  9. Reihenweise laufen sie über, keiner murrt und mäkelt mehr. ( Quelle: Die Welt vom 27.06.2005)
  10. Wer mäkelt, es fehle aber ein Lidl, braucht nur um die Ecke zu schauen, wo soeben einer errichtet wird. ( Quelle: TAZ 1997)
← Previous 1