niederschlesischen

  1. Einen gemeinsamen Haushalt nach dem Zusammenschluss mit der Kirche der niederschlesischen Oberlausitz gibt es erstmals im Jahr 2006. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.11.2004)
  2. Die Zeit, in die man hier zurückblickt, läßt es vermuten: Die Geschichte des faszinierenden Mannes Jud, der 1899 im niederschlesischen Klingenthal geboren wurde und der 1985 in Hamburg starb, und die Geschichte seiner Buchhandlung ist eine wechselvolle. ( Quelle: Die Welt vom 26.11.2005)
  3. Am Wochenende dann durchbrachen im niederschlesischen Jelenia Gora zwei kleine Nebenflüsschen der Oder die Deiche. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.07.2001)