säbelrasselnden

  1. Der Betrachter erkennt die drei Deutschen Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III., die beide in Frankreich ihren Erb- und Erzfeind sahen, dann den stets säbelrasselnden Wilhelm II., der freilich erst 18 Jahre später zum Ersten Weltkrieg rüstete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Indirekt sollte die Auszeichnung wohl auch der Demokratischen Partei zugute kommen, die sich schwer tut im Wahlkampf gegen den säbelrasselnden und patriotischen republikanischen Präsidenten George W. Bush. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2002)
  3. Verständlich, dass der Bruder nach dieser unmittelbaren Konfrontation mit der Tragödie durch das "Fieber eines säbelrasselnden Chauvinismus" in den amerikanischen Medien und den "künstlichen patriotischen Rausch" mehr genervt war als andere Zeitgenossen. ( Quelle: Die Zeit (29/2004))