zeuge

← Previous 1 3 4
  1. Es zeuge beispielsweise von tiefem deutschen Provinzialismus, wenn die Börsenplätze Plätze Frankfurt und Düsseldorf um Vorrangstellungen stritten, statt gemeinsam in Konkurrenz zu Paris oder London zu treten. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Daß jetzt, da die Schritte konkret werden, scharf protestiert werde, zeuge "nicht gerade von einer sachlichen Debatte". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Es zeuge von "politischer Instinktlosigkeit, ausgerechnet in Zeiten eines anwachsenden Rechtsradikalismus und brennender Asylbewerberheime den Rechtsaußenpopulisten Haider nach Hessen einzuladen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Das Kopftuch zeuge nicht bloß von Glaubensstrenge, hieß es in der Debatte immer wieder. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.04.2004)
  5. Gleichzeitig lobte er die Entscheidung Strauss-Kahns, die von einer "hohen Auffassung seiner Staatspflicht" zeuge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Es zeuge, fährt er fort, "von grober Unwissenheit, wenn unterstellt wird, daß das Baudenkmal Reichstagsgebäude mit seiner erhaltenswerten Grundstruktur billiger umzubauen sei als ein Neubau". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Es zeuge von einem Defizit an Konsequenz, "wenn Leute aus der Kirche austreten, aber den Service und den Segen dieser Institution weiterhin in Anspruch nehmen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Wenn dies von der Union als weniger bedeutsam abgetan werde, zeuge dies von "Verfassungszynismus". ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Der IG-Metall-Vorsitzende Jürgen Peters sagte, es zeuge von Ignoranz, Menschen in die Tasche zu greifen, die im Schichtdienst jahrelang unter harten Bedingungen arbeiten müssten. ( Quelle: Tagesschau vom 12.06.2005)
  10. Dieses Verhalten zeuge von geringer krimineller Energie, befand der Richter und folgte dem Plädoyer des Staatsanwaltes, der als Strafe für den Hehler eine einjährige Freiheitsstrafe auf Bewährung forderte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2002)
← Previous 1 3 4