Adjektivflexion

Z

Bedeutungen

[1] Linguistik: Deklination und Komparation (Steigerung) der Adjektive
Herkunft
Determinativkompositum aus Adjektiv und Flexion
Gegenwörter
[1] Artikelflexion, Pronominalflexion, Substantivflexion, Verbalflexion
Oberbegriffe
[1] Nominalflexion, Flexion
Beispiele
[1] „Die Adjektivflexion und deren Distribution weicht nicht in nennenswerter Weise von der des Isländischen ab (...).“❬ref❭, Zitat Seite 236. ❬/ref❭
[1] „Zunächst bleibt offen, weshalb die starke Adjektivflexion im Genitiv Singular des Maskulinums und Neutrums ein en hat, wo die Artikel ein es und die Pronomina es oder en (dieses/diesen Jahres) haben.“❬ref❭, Zitat Seite 173. Abkürzungen aufgelöst.❬/ref❭
[1] „Bei den beiden Formen im Nominativ Singular aller drei Genera handelt es sich einerseits um die Reflexe der ursprünglichen Adjektivflexion, andererseits um die von der Pronominalflexion übernommene Form:...“❬ref❭, Zitat Seite 110. Abkürzungen aufgelöst.❬/ref❭
[1] „Für die Erarbeitung der Adjektivflexion konnte auf die vielfältigen Vorarbeiten der Bonner Forschungsstelle zurückgegriffen werden.“❬ref❭, Zitat Seite 6. ❬/ref❭
[1] „Die Adjektivflexion unterscheidet sich von der Flexion der Substantive und Verben dadurch, daß es keine Flexionsklassen gibt.“❬ref❭, Zitat Seite 130. ❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Synkretismus (Linguistik)#Schwache Adjektivflexion im Deutschen)
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Adjektivflexion Adjektivflexionen
Genitiv Adjektivflexion Adjektivflexionen
Dativ Adjektivflexion Adjektivflexionen
Akkusativ Adjektivflexion Adjektivflexionen

Worttrennung

Ad·jek·tiv·fle·xi·on, Ad·jek·tiv·fle·xi·o·nen
Aussprache
IPA ˈatjɛktiːfflɛˌksi̯oːn, ˈatjɛktiːfflɛˌksi̯oːnən
Hörbeispiele: ,