E

 n.  Z

Substantiv, n, Buchstabe

Kasus Singular Plural
Nominativ E E
Es
Genitiv E
Es
E
Es
Dativ E E
Es
Akkusativ E E
Es

Anmerkung

Die Buchstaben werden auch als Wörter verwendet, bleiben dabei in der Standardsprache unflektiert, erhalten aber in der Umgangssprache im Genitiv Singular und im Plural eine Endung mit -s.
Aussprache
IPA ʔeː, ʔeːs
lang: eː,  kurz und betont: ɛ,  kurz und unbetont: ə
Hörbeispiele: E , Es
lang: e ,  kurz und betont: —,  kurz und unbetont:
Reime -eː
In verschiedenen deutschen Mundarten weicht die Aussprache allerdings von diesem Standard ab, z.B. Schwäbisch: lang ɛː (wie ä), kurz e; Bayrisch: lang eː, kurz e; Sächsisch: lang ɛː, kurz ɛ (beide wie ä, eː steht hier für ö).
Bedeutungen
[1] fünfter Buchstabe des lateinischen Alphabets
[2] Musik: ein Ton der diatonischen Tonleiter
[3] Physik: das Formelzeichen großes E für Arbeit und Energie
Oberbegriffe
[1] Buchstabe
[2] Ton
Unterbegriffe
[1] großes E, kleines E
Beispiele
[1] „Ende“ hat ein E am Wortanfang.
[1] „Aus der Besprechung ging klar hervor, dass dem guten Kritiker nicht im Geringsten aufgefallen war, dass das Verschwinden, auf das der Buchtitel hinweist, in Wirklichkeit nicht auf die Menschen anspielt, die im Roman verschwinden, sondern darauf, dass in ihm der sonst allgegenwärtige Buchstabe E nicht vorkommt.“❬ref❭Sindri Freysson: E-Mail. In: Ursula Giger, Jürgen Glauser (Hrsg.): Niemandsland. Junge Literatur aus Island. Mit einem Gleitwort von Hallgrímur Helgason. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2011, Seite 217-232, Zitat Seite 219. ISBN 978-3-423-14041-6. ❬/ref❭
[2] Das F liegt einen Halbton über dem E.

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel E
[2] Wikipedia-Artikel Anderssprachige Tonbezeichnungen
Quellen

Abkürzung

Aussprache

IPA …, …
Hörbeispiele: ,
Bedeutungen
[1] Theologie, alttestamentliche Bibelwissenschaft: Bezeichnung für eine der vier von der literarkritischen Schule angenommenen Pentateuch-Quellen
Herkunft
von dem Namen „Elohist“ der angenommenen Pentateuch-Quelle
Sinnverwandte Wörter
[1] J
Beispiele
[1] „Jedoch weisen die E zugeschriebenen Abschnitte des Pentateuchs so bedeutende Unterschiede in Terminologie, Stil und Theologie gegenüber den Jahwist (J) und Priesterkodex P zugeschriebenen Abschnitten auf, daß zumindest ein besonderer, hauptsächlich auf nordisraelitische Traditionen zurückgehender Überlieferungsstrom anzunehmen ist.“ ❬ref name="js"❭ nach: , Band 3, Seite 828, Artikel „Elohist“ ❬/ref❭

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Französisch: [1]

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Elohist
Quellen

Substantiv, n, Buchstabe

Kasus Singular Plural
Nominativ E E
Es
Genitiv E
Es
E
Es
Dativ E E
Es
Akkusativ E E
Es

Anmerkung

Die Buchstaben werden auch als Wörter verwendet, bleiben dabei in der Standardsprache unflektiert, erhalten aber in der Umgangssprache im Genitiv Singular und im Plural eine Endung mit -s.
Aussprache
IPA ʔeː, ʔeːs
lang: eː,  kurz und betont: ɛ,  kurz und unbetont: ə
Hörbeispiele: E , Es
lang: e kurz und betont: —,  kurz und unbetont:
Reime -eː
In verschiedenen deutschen Mundarten weicht die Aussprache allerdings von diesem Standard ab, z.B. Schwäbisch: lang ɛː (wie ä), kurz e; Bayrisch: lang eː, kurz e; Sächsisch: lang ɛː, kurz ɛ (beide wie ä, eː steht hier für ö).
Worttrennung
E

   E 例句 Source: Tatoeba
  1. Hast du eine E-Mail-Adresse?
  2. Kurz gesagt ist es, weil die Datei „plan.doc“, die ich der letzten E-mail angehängt habe, mit einem Virus infiziert war.
 

e

 n.  Z des e, es die e, es

Bedeutungen

[1] fünfter Buchstabe des deutschen Alphabetes
[2] Musik: Bezeichnung eines Tones
[3] Mathematik: Abkürzung für die Eulersche Zahl 2,718281828459...
Herkunft
siehe: E
Unterbegriffe
[1] Dehnungs-e
Beispiele
[1] Das e ist der häufigste Buchstabe in der deutschen Sprache.
[2] Du solltest das e an dieser Stelle länger klingen lassen.
[3] Die eulersche Zahl e ist eine irrationale und transzendente Zahl.
Wortbildungen
[2] E-Dur, e-Moll
[3] e-Funktion

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel e
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 e
[1] canoo.net e
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache e
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon e

e

Substantiv, n, Buchstabe, Abkürzung

Kasus Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ e e es
Genitiv e
es
e er es
Dativ e e es
Akkusativ e e es

Anmerkung

Die Buchstaben werden auch als Wörter verwendet, bleiben dabei in der Standardsprache unflektiert, das heißt e. Sie erhalten aber umgangssprachlich im Genitiv Singular und in allen Plural-Formen eine Endung mit -s, das heißt es.
Aussprache
siehe: E
Worttrennung
e, E

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das e die e, es
Genitiv des e, es der e, es
Dativ dem e den es
Akkusativ das e die e, es
单数 复数