Erregung

 f.  Z der Erregung die Erregungen

Bedeutungen

[1] Psychologie, Medizin: eine Art seelischer Hochspannung
[2] Technik: die Erzeugung von elektrischen und magnetischen Feldern durch elektrische Ströme und umgekehrt
[3] Biologie: die Beeinflussung eines Lebensvorganges durch einen außerhalb oder innerhalb des Organismus liegenden Reizes
Herkunft
Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs erregen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme
[1] Erregen, Wallung
Gegenwörter
[1] Entregung
Oberbegriffe
[1] Gefühl
Beispiele
[1] Er konnte seine Erregung nicht mehr verbergen.
[1] „Die Mutter hatte vor Erregung ihr Hochdeutsch vergessen, um das sie sich in der Gegenwart des Kirchenmannes sonst bemühte.“❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
[2] Kraftwerkserregung

Referenzen

[1–3] Wikipedia-Artikel Erregung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Erregung
[*] canoo.net Erregung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Erregung
[1] The Free Dictionary Erregung
[1] Duden online Erregung
[1–3] , Band 1, Spalte 988, Artikel „Erregung“
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Erregung Erregungen
Genitiv Erregung Erregungen
Dativ Erregung Erregungen
Akkusativ Erregung Erregungen

Worttrennung

Er·re·gung, Er·re·gun·gen
Aussprache
IPA ɛɐ̯ˈʀeːɡʊŋ, ɛɐ̯ˈʀeːɡʊŋən
Hörbeispiele: , Erregungen
Reime -eːɡʊŋ
Betonung
Erre̲gung

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Erregung die Erregungen
Genitiv der Erregung der Erregungen
Dativ der Erregung den Erregungen
Akkusativ die Erregung die Erregungen
单数 复数