Heinzelmännchen

 n.  Z des Heinzelmännchens die Heinzelmännchen

Bedeutungen

[1] Sage, Märchen: ein liebevoller Zwerg oder Hausgeist, der heimlich die Arbeit von Menschen verrichtet
[2] eine Koseform zu dem Vornamen Heinrich
Herkunft
Determinativkompositum aus dem Vornamen Heinzel (Koseform von Heinz) und dem Diminutiv Männchen von Mann, belegt seit dem 16. Jahrhundert❬ref❭, Stichwort: „Heinzelmännchen“, Seite 403.❬/ref❭
Beispiele
[1] „Wie war's in Köln doch vordem, mit Heinzelmännchen so bequem.“
[1] „Nun sollten aber auch die anderen aufstehen, damit man denen sagen konnte, daß die Heinzelmänchen den Tisch gedeckt hätten.“❬ref❭❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Heinzelmännchen
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Heinzelmännchen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Heinzelmännchen
[1] canoo.net Heinzelmännchen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Heinzelmännchen
[1] The Free Dictionary Heinzelmännchen
[1] Duden online Heinzelmännchen
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Heinzelmännchen Heinzelmännchen
Genitiv Heinzelmännchens Heinzelmännchen
Dativ Heinzelmännchen Heinzelmännchen
Akkusativ Heinzelmännchen Heinzelmännchen

Worttrennung

Hein·zel·männ·chen, Hein·zel·männ·chen
Aussprache
IPA ˈhaɪ̯nʦl̩ˌmɛnçən, ˈhaɪ̯nʦl̩ˌmɛnçən
Hörbeispiele: ,
Reime -aɪ̯nʦl̩mɛnçən
Betonung
He̲i̲nzelmännchen

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Heinzelmännchen die Heinzelmännchen
Genitiv des Heinzelmännchens der Heinzelmännchen
Dativ dem Heinzelmännchen den Heinzelmännchen
Akkusativ das Heinzelmännchen die Heinzelmännchen
单数 复数