Inhalt

 m.  Z des Inhaltes, Inhalts die Inhalte

Bedeutungen

[1] das, was die Sache ausmacht; die Substanz; das, woraus sich eine Sache zusammensetzt (oft abstrakt und übertragen: Inhalt des Buches, des Vortrages, der Veranstaltung)
[2] philosophische Kategorie
[3] das Innere einer Sache, eines Dinges; die Füllung; Dinge, die in einem Behältnis sind
[4] Linguistik: eine von mehreren Bezeichnungen für die Bedeutung sprachlicher Zeichen
Abkürzungen
[1] Inh.
Herkunft
Seit dem 15. Jahrhundert existiert Inhalt neben den älteren Wörtern inhaltung, innehaltung, inhaltunge und innehaltunge. Vielleicht entstand das heutige Wort sogar als Rückbildung von diesen, wobei inne durch in ersetzt wurde. Ursprünglich bezeichnete Inhalt nur das in einem Schriftstück, einem Wort oder einer Äußerung Enthaltene, ab dem 15. Jahrhundert wurde es dann auch benutzt, um in der Mathematik die Größe bezüglich des Raum- oder Flächenmaßes anzugeben.❬ref❭, „Inhalt“, Seite 581❬/ref❭
Synonyme
[1] Enthaltene, Masse, Stoff, Substanz, Zusammensetzung; literarisch/kommunikativ: Handlung, Hergang
[4] Gehalt, Sinn
Gegenwörter
[2] Form
[4] Ausdruck
Oberbegriffe
[2] Kategorie
Unterbegriffe
[1] Lebensinhalt
[3] Flascheninhalt, Flächeninhalt, Hauptinhalt, Mageninhalt, Medieninhalt, Rauminhalt
[4] Informationsinhalt, Kommunikationsinhalt, Sprachinhalt, Wortinhalt
Beispiele
[1] In diesem Programm finden Sie den Inhalt des Theaterstücks kurz beschrieben.
[2] Der Zusammenhang zwischen Inhalt und Form.
[3] Der Inhalt der Flasche bestand nur aus Öl.
[4] „Kraft der konstitutiven Semioseakte »vertritt« eine materielle Struktur (von Nervenimpulsen, Lauten, Linien, Bewegungen, Objekten) - als ‚Ausdruck‘ - eine immaterielle Information - Inhalt/‚Bedeutung‘ und macht diese dadurch mental verfügbar sowie mitteilbar...“❬ref❭Helmut Henne, Helmut Rehbock: Sprachzeichenkonstitution, In: Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand (Hrsg.): Lexikon der germanistischen Linguistik, 2. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Niemeyer, Tübingen 1980, Seite 151–159, Zitat: Seite 151, ISBN 3-484-10393-0, Kursiv gedruckt: „Ausdruck“, „Inhalt/Bedeutung“.❬/ref❭
Wortbildungen
[1] inhaltlich, Inhaltsangabe, inhaltsleer, Inhaltsverzeichnis, Inhaltsstoff
[4] Inhaltsseite

Referenzen

[1–4] Wikipedia-Artikel Inhalt
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Inhalt
[1–4] Duden online Inhalt
[*] canoo.net Inhalt
[1–4] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Inhalt
[1–3] The Free Dictionary Inhalt
[4] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage, Kröner, Stuttgart 2002, Stichwort: „Inhalt“, ISBN 3-520-45203-0.
[4] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache, Dritte neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Inhalt“, Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7.
[4] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch, 4. neu bearbeitete Auflage, Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Inhalt“, ISBN 3-494-02050-7.
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Anhalt

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Inhalt Inhalte
Genitiv Inhalts
Inhaltes
Inhalte
Dativ Inhalt
Inhalte
Inhalten
Akkusativ Inhalt Inhalte

Worttrennung

In·halt, In·hal·te
Aussprache
IPA ˈɪnhalt, ˈɪnhaltə
Hörbeispiele: ,
Betonung
Ịnhalt

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Inhalt die Inhalte
Genitiv des Inhaltes, Inhalts der Inhalte
Dativ dem Inhalt den Inhalten
Akkusativ den Inhalt die Inhalte
单数 复数