Orange

 n.  Z der Orange die Orangen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Orange Orangen
Genitiv Orange Orangen
Dativ Orange Orangen
Akkusativ Orange Orangen

Worttrennung

Oran·ge, Oran·gen
Aussprache
IPA oˈʀãːʒə, auch: oˈʀaŋʒə, oˈʀãːʒn̩, auch: oˈʀaŋʒn̩
Hörbeispiele: Orange , Orangen
Reime -ãːʒə
Bedeutungen
[1] süßliche, orangefarbene Zitrusfrucht
Herkunft
In Norddeutschland wurde im 17. Jahrhundert erstmals die Bezeichnung Oranienapfel für diese Frucht gebraucht. Der Name ist anscheinend vom niederländischen Pendent oranjeappel abgeleitet. In den südlichen deutschsprachigen Gebieten kam einige Zeit später der Name Orangenapfel auf, der aus dem französischen Ausdruck pomme d’orange entstanden war. Die Wurzeln des Wortes gehen weiterhin auf das arabische und das persische (bittere Orange) zurück. Dass der Anlaut vom ursprünglichen a- in ein o- verwandelt wurde, liegt daran, dass das Volk von einem anderen Ursprung des Namens ausgegangen ist. Man orientierte sich vielleicht am französischen Wort or (Gold) oder an der Stadt Orange in Südfrankreich, die als Zwischenstation bei der Einfuhr von Orangen diente. Diese Anlautänderung fand jedoch nicht in allen europäischen Sprachen statt: Im Italienischen heißt die Orange arancia und im Spanischen naranja.❬ref❭, „Apfelsine“, Seite 20f.❬/ref❭ Auch im Altprovençalischen mit seiner Bezeichnung auranja hat die Umdeutung nicht stattgefunden.
Synonyme
[1] Apfelsine, Chinaapfel
Gegenwörter
[1] Clementine, Grapefruit, Mandarine, Zitrone
Oberbegriffe
[1] Zitrusfrucht, Obst, Frucht
Unterbegriffe
[1] Blondorange, Blutorange, Navelorange, Pomeranze
Beispiele
[1] In Europa werden die Orangen im Dezember und Juni geerntet.
Wortbildungen
orange, orangefarben, orangefarbig
Bitterorange, Orangeat, Orangenbaum, Orangenhaut, Orangensaft, Orangenschale, Orangensorte, Orangerie

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Orange (Frucht)
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Orange
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Orange
[1] canoo.net Orange
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Orange
[1] Duden online Orange_Frucht_Zitrusfrucht
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Orange -
Genitiv Orange -
Dativ Orange -
Akkusativ Orange -

Worttrennung

Oran·ge, kein Plural
Aussprache
IPA oˈʀãːʒə, oˈʀãːʃ; oˈʀaŋʒə, oˈʀaŋʃ
Hörbeispiele: Orange
Reime -ãːʒə
Bedeutungen
[1] Farbe zwischen Gelb und Rot
Beispiele
[1] Der Pullover war in einem angenehmen Orange.

Übersetzungen

    • Englisch: [1] orange
    • Japanisch: [1]
    • Schwedisch: [1] orange färg
    • Spanisch: [1] anaranjado
    • Tschechisch: [1] oranžová barva f

Referenzen

[1] Duden online Orange_Farbe
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Oranje
Onager, Organe

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Orange Orangen
Genitiv Orange Orangen
Dativ Orange Orangen
Akkusativ Orange Orangen

Worttrennung

Oran·ge, Oran·gen
Aussprache
IPA oˈʀãːʒə, auch: oˈʀaŋʒə, oˈʀãːʒn̩, auch: oˈʀaŋʒn̩
Hörbeispiele: Orange , Orangen
Reime -ãːʒə
Betonung
Orange

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Orange die Orangen
Genitiv der Orange der Orangen
Dativ der Orange den Orangen
Akkusativ die Orange die Orangen
单数 复数

 

orange

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] eine Farbe zwischen gelb und rot habend
Abkürzungen
[1] or.
Herkunft
erste Hälfte 17. Jahrhundert von französisch orange entlehnt❬ref❭, Stichwort „orange“.❬/ref❭
Synonyme
[1] orangen, orangefarben, orangefarbig; antiquiert: gelbrot, rotgelb
Gegenwörter
[1] rot, gelb; blau
Unterbegriffe
[1] apricot, gelborange, möhrenfarben, safranfarben
Beispiele
[1] Ich ziehe heute das orange Kleid an.
[1] Sie trägt ein oranges Tuch.
Wortbildungen
orangegelb, orangerot

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Orange (Farbe)
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 orange
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache orange
[1] canoo.net orange
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon orange
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Oranje
Onager, Organe

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
orange

Anmerkung

Es existieren verschiedene Deklinationsmuster, siehe Flexion:orange. Dabei ist die Form „ein oranges T-Shirt“ eher standardsprachlich, „ein orangenes T-Shirt“ eher umgangssprachlich. Veraltend findet man auch „ein orange T-Shirt“. Ausweichmöglichkeiten zu diesen Formen bilden Zusammensetzungen, wie zum Beispiel „ein orangefarbenes T-Shirt“ oder „ein orangefarbiges T-Shirt“, die auch eine Steigerung ermöglichen.
Worttrennung
oran·ge,
Aussprache
IPA oˈʀãːʒ, oˈʀãːʒə dialektal: oˈʀaŋʒ, oˈʀaŋʒə
Hörbeispiele: orange
Reime -ãːʒə