Siechtum

 n.  Z des Siechtums

Bedeutungen

[1] gehoben: Zustand langwierigen Krankseins, besonders aufgrund fortgeschrittenen Alters
[a] Strafgesetzbuch: chronischer Gesundheitszustand von nicht abschätzbarer Dauer, der wegen Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens Hinfälligkeit zur Folge hat
Herkunft
mittelhochdeutsch siechtuom, althochdeutsch siohtuom „Krankheit“ seit dem 10. Jahrhundert belegt❬ref❭Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Siechtum❬/ref❭❬ref name="Grimm"❭Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Siechthum❬/ref❭
Genus: ursprünglich maskulin, im 16. und 17. Jahrhundert Wechsel zum Neutrum, ab dem 18. Jahrhundert ausschließlich❬ref name="Grimm" /❭
Numerus: mittelhochdeutsch auch im Plural siechtüem❬ref name="Grimm" /❭
Beispiele
[1]

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel Siechtum
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Siechthum
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Siechtum
[1] The Free Dictionary Siechtum
[1] Duden online Siechtum
[1]
[1a] Tröndle, Fischer: StGB. Kommentar. 53. Auflage, München 2006, § 226 StGB, Rn.11 mit weiteren Nachweisen.
[*] canoo.net Siechtum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Siechtum
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Siechtum
Genitiv Siechtums
Dativ Siechtum
Akkusativ Siechtum

Veraltete Schreibweisen

Siechthum
Worttrennung
Siech·tum, kein Plural
Aussprache
IPA ˈziːçtuːm
Hörbeispiele:
Betonung
Si̲e̲chtum

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Siechtum -
Genitiv des Siechtums -
Dativ dem Siechtum -
Akkusativ das Siechtum -
单数 复数