Wurzelverb

Z

Bedeutungen

[1] Linguistik: Verb, dessen Flexionsendung im Präsens direkt an die Wortwurzel trat (und nicht an ein Ableitungsmorphem)
Herkunft
Determinativkompositum aus Wurzel und Verb
Sinnverwandte Wörter
[1] starkes Verb
Gegenwörter
[1] Wurzelnomen
Oberbegriffe
[1] Verb, Wort
Beispiele
[1] „Die Hauptmasse der hier zu behandelnden Verben sind ererbte Wurzelverben, das heißt solche Verben, bei denen im Präsens die Endung unmittelbar an die Wurzel trat.“❬ref❭Richard von Kienle: Historische Laut- und Formenlehre des Deutschen. 2., durchgesehene Auflage. Niemeyer, Tübingen 1969, S. 306. Abkürzung aufgelöst.❬/ref❭
[1] „Die Wurzelverben haben eine einsilbige Präsensform und enden in der 1. Singular Präsens Indikativ auf -n.“❬ref❭Hermann Paul: Mittelhochdeutsche Grammatik. 22., durchgesehene Auflage von Hugo Moser, Ingeborg Schröbler und Siegfried Grosse. Niemeyer, Tübingen 1982, S. 220. Abkürzungen aufgelöst, kursiv gedruckt: -n.❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Wurzelverb
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Wurzelnomen“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ Wurzelverb Wurzelverben Wurzelverba
Genitiv Wurzelverbs Wurzelverben Wurzelverba
Dativ Wurzelverb Wurzelverben Wurzelverba
Akkusativ Wurzelverb Wurzelverben Wurzelverba

Worttrennung

Wur·zel·verb, Pl 1: Wur·zel·ver·ben, Pl 2: Wur·zel·ver·ba
Aussprache
IPA ˈvʊʁʦl̩ˌvɛʁp, Pl 1: ˈvʊʁʦl̩ˌvɛʁbn̩ Pl 2: ˈvʊʁʦl̩ˌvɛʁba
Hörbeispiele: , Pl 1: Pl 2: