Zeitgeist

 m.  Z des Zeitgeistes, Zeitgeists

Bedeutungen

[1] verbreitetes Gedankengut einer Generation oder Epoche; die Einstellung der meisten Leute einer bestimmten Gesellschaft zu einer bestimmten Zeit
Herkunft
Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt (Herder, 1769).❬ref❭, Stichwort „Zeit“.❬/ref❭
Determinativkompositum aus Zeit und Geist
Sinnverwandte Wörter
[1] Denkweise, Strömung
Beispiele
[1] Der Zeitgeist der 60er und 70er Jahre ist bereits Vergangenheit.
[1] „Umstände und Zeitgeist verwandelten seine zunächst vielversprechende Karriere in eine Tragödie.“❬ref❭Frank Thadeusz: Das Phantom. In: DER SPIEGEL 2, 2012, Seite 108-109, Zitat Seite 109.❬/ref❭
[1] „Nein, er ist kein Anhänger des Zeitgeistes.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Es ist merkwürdig, dieser Zeitgeist war im Grunde dazu auserkoren, bei uns Isländern das Verlangen nach etwas zu wecken, das über die sterile Stabreimdichtung und die landesweit verbreitete Stammesforschung hinausging.“❬ref❭ Isländisches Original 1975.❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Zeitgeist
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Zeitgeist
[*] canoo.net Zeitgeist
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Zeitgeist
[1] The Free Dictionary Zeitgeist
[1] Duden online Zeitgeist
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Zeitgeist
Genitiv Zeitgeists
Zeitgeistes
Dativ Zeitgeist
Zeitgeiste
Akkusativ Zeitgeist

Worttrennung

Zeit·geist, kein Plural
Aussprache
IPA ˈʦaɪ̯tˌɡaɪ̯st
Hörbeispiele:
Betonung
Ze̲i̲tgeist

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Zeitgeist -
Genitiv des Zeitgeistes, Zeitgeists -
Dativ dem Zeitgeist -
Akkusativ den Zeitgeist -
单数 复数