ausser

Z

Es ist eine andere Schreibung von außer, die in der Schweiz und in Liechtenstein den orthografischen Regeln entspricht. Sofern diese Schreibung nicht in anderen deutschsprachigen Ländern ausdrücklich vorgesehen ist oder der Ausdruck „Schweizer und Liechtensteiner Schreibweise“ in anderer Bedeutung existiert, ist sie nach den aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln vom 1. August 2006 nicht korrekt.




 

außer

 Konj.  Z

Präposition

Alternative Schreibweisen

ausser
Worttrennung
au·ßer
Aussprache
IPA ˈaʊ̯sɐ
Hörbeispiele:
Bedeutungen
[1] mit Dativ oder Akkusativ, bei „Land“ mit Genitiv, räumlich und übertragen: außerhalb von etwas, nicht in etwas, nicht innerhalb etwas
[2] mit Dativ: abgesehen von, ausgenommen von
Herkunft
mittelhochdeutsch ūzer althochdeutsch ūz(z)araus, aus ... heraus“, germanisch *ūtar-, belegt seit dem 8. Jahrhundert❬ref❭, Stichwort: „außer“, Seite 76.❬/ref❭
Synonyme
[1] außerhalb
[2] ausgenommen, abgesehen von
Gegenwörter
[1] innerhalb, innerhalb von, in
Beispiele
[1] Ich bin außer Hause.
[1] Viele Menschen gingen außer Landes.
[1] Außer der Reihe wird niemand bedient.
[1] Hier seid ihr außer Gefahr.
[1] Die Gegner sind außer Gefecht gesetzt.
[1] Steht das außer Zweifel?
[1] Das Gesetz ist doch seit Jahren außer Kraft gesetzt!?
[1] Wieso ist denn der Kaffeeautomat schon wieder außer Betrieb?
[2] Außer Trollen sind alle zur Mitarbeit eingeladen.
[2] Zur Familie gehören außer Paul, Gerda und Heinz noch der Hund Pfiffi und der Wellensittich Hansi.
[2] Außer Chopin hört er keine klassische Musik.
Redewendungen
außer Rand und Band
etwas außer Acht lassen
außer Dienst
außer Betrieb
außer sich sein, außer sich geraten
Wortbildungen
äußerlich, äußern, außerdem, außereuropäisch

Quellen

Konjunktion

Alternative Schreibweisen

ausser
Worttrennung
au·ßer
Aussprache
IPA ˈaʊ̯sɐ
Hörbeispiele:
Bedeutungen
[1] es sei denn, dass ...; wenn, dann ...; wenn nicht, dann ...; nicht, wenn ...; abgesehen davon, dass ...
Sinnverwandte Wörter
[1] neben
Beispiele
[1] Mit deinem Freizeitsport ist Schluss, außer du verbesserst deine Leistungen in der Schule.

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Polnisch: [1] chyba że /żeby
    • Tschechisch: [1] kromě , pokud ne

Referenzen

[1]
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 außer
[1]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache außer
[1] canoo.net außer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon außer
Ähnliche Wörter
aus, außen, Auster

Präposition

Alternative Schreibweisen

CH&LI ausser
Worttrennung
au·ßer
Aussprache
IPA ˈaʊ̯sɐ
Hörbeispiele:
Betonung
a̲u̲ßer

   außer 例句 Source: Tatoeba
  1. Es gibt Leute auf der Welt, die so hungrig sind, dass Gott ihnen nicht erscheinen kann, außer in Form von Brot.
  2. Er arbeitet jeden Tag, außer sonntags.
  3. Es gibt keinen Gott außer Allah, und Mohammed ist sein Prophet.
    Es gibt keinen Gott außer Gott, und Mohammed ist sein Prophet.
  4. Gott ist der Schöpfer. Der Himmel, die Erde und die Menschen, alles wurde von Gott geschaffen, außer Gott selbst.
  5. Tatoeba: Wo Sätze immer Sätze sind, außer wenn sie es nicht sind.
  6. 查看更多 ...
 

äusser

Z

Es ist eine andere Schreibung von äußer, die in der Schweiz und in Liechtenstein den orthografischen Regeln entspricht. Sofern diese Schreibung nicht in anderen deutschsprachigen Ländern ausdrücklich vorgesehen ist oder der Ausdruck „Schweizer und Liechtensteiner Schreibweise“ in anderer Bedeutung existiert, ist sie nach den aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln vom 1. August 2006 nicht korrekt.
 

äußer

Z

=== Konjugierte Form ===

Alternative Schreibweisen
: äusser

Nebenformen
:2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: äußere
:1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: äußere
:2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: äußre
:1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: äußre

Worttrennung
:äu·ßer

Aussprache
:IPA ˈɔɪ̯sɐ
:Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale
*2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äußern
*1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äußern

 

Äussern

Z

Es ist eine andere Schreibung von Äußern, die in der Schweiz und in Liechtenstein den orthografischen Regeln entspricht. Sofern diese Schreibung nicht in anderen deutschsprachigen Ländern ausdrücklich vorgesehen ist oder der Ausdruck „Schweizer und Liechtensteiner Schreibweise“ in anderer Bedeutung existiert, ist sie nach den aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln vom 1. August 2006 nicht korrekt.
 

äussern

Z

Es ist eine andere Schreibung von äußern, die in der Schweiz und in Liechtenstein den orthografischen Regeln entspricht. Sofern diese Schreibung nicht in anderen deutschsprachigen Ländern ausdrücklich vorgesehen ist oder der Ausdruck „Schweizer und Liechtensteiner Schreibweise“ in anderer Bedeutung existiert, ist sie nach den aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln vom 1. August 2006 nicht korrekt.




 

äußern

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] sich (zu etwas) äußern: etwas zu einer Sache sagen
[2] etwas äußern: mitteilen
Herkunft
von außen
Synonyme
[1] reden, sprechen
Gegenwörter
[1] schweigen
Oberbegriffe
[2] kommunizieren
Beispiele
[1] Sie wird sich nicht dazu äußern.
[1] Oft ist es wichtig sich zu äußern.
[2] Er äußerte seine Meinung.
Charakteristische Wortkombinationen
Bedenken, Meinung, Mitgefühl, Überraschung, Vermutung äußern
Wortbildungen
Äußerung

Referenzen

[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache äußern
[1,] canoo.net äußern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon äußern
Ähnliche Wörter
außen; äußerst

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich äußere
du äußerst
er, sie, es äußert
Präteritum ich äußerte
Konjunktiv II ich äußerte
Imperativ Singular äußere!
äußer
Plural äußert!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben geäußert

Alternative Schreibweisen

CH&LI äussern
Worttrennung
äu·ßern, Präteritum äu·ßer·te, P II ge·äu·ßert
Aussprache
IPA ˈɔɪ̯sɐn, Präteritum ˈɔɪ̯sɐtə, P II ɡəˈɔɪ̯sɐt
Hörbeispiele:
Betonung
ä̲u̲ßern

äußern

sw. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
äußern äußernd geäußert

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich äuß(e)re äußerte ich
du äußerst äußertest du
er/es/sie äußert äußerte er/es/sie
wir äußern äußerten wir
ihr äußert äußertet ihr
sie/Sie äußern äußerten sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe geäußert hatte geäußert ich
du hast geäußert hattest geäußert du
er/es/sie hat geäußert hatte geäußert er/es/sie
wir haben geäußert hatten geäußert wir
ihr habt geäußert hattet geäußert ihr
sie/Sie haben geäußert hatten geäußert sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde äußern werde geäußert haben ich
du wirst äußern wirst geäußert haben du
er/es/sie wird äußern wird geäußert haben er/es/sie
wir werden äußern werden geäußert haben wir
ihr werdet äußern werdet geäußert haben ihr
sie/Sie werden äußern werden geäußert haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich äuß(e)re habe geäußert ich
du äußerst habest geäußert du
er/es/sie äuß(e)re habe geäußert er/es/sie
wir äußern haben geäußert wir
ihr äußert habet geäußert ihr
sie/Sie äußern haben geäußert sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde äußern werde geäußert haben ich
du werdest äußern werdest geäußert haben du
er/es/sie wird äußern werde geäußert haben er/es/sie
wir werden äußern werden geäußert haben wir
ihr werdet äußern werdet geäußert haben ihr
sie/Sie werden äußern werden geäußert haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich äußerte hätte geäußert ich
du äußertest hättest geäußert du
er/es/sie äußerte hätte geäußert er/es/sie
wir äußerten hätten geäußert wir
ihr äußertet hättet geäußert ihr
sie/Sie äußerten hätten geäußert sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde äußern würde geäußert haben ich
du würdest äußern würdest geäußert haben du
er/es/sie würde äußern würde geäußert haben er/es/sie
wir würden äußern würden geäußert haben wir
ihr würdet äußern würdet geäußert haben ihr
sie/Sie würden äußern würden geäußert haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ äuß(e)re äußern äußert äußern