Trochäus

 m.  Z des Trochäus die Trochäen

Bedeutungen

[1] Verslehre: zweisilbiger Versfuß, bei dem auf eine lange/betonte Silbe eine kurze/unbetonte folgt
Herkunft
über trochaeus von altgriechisch ' in gleicher Bedeutung, ursprünglich „laufend, schnell“, einer Wortbildung zu 'laufen“❬ref❭, Seite 1378, Eintrag „Trochäus“.❬/ref❭
Synonyme
[1] Choreus
Gegenwörter
[1] Jambus
Oberbegriffe
[1] Versfuß, Fuß, Metrum
Beispiele
[1] „Das Deutsche etwa bevorzugt den Trochäus, also die Betonung auf der ersten Silbe: Hose, Mama, Löwe.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Tendenziell geht es um Substantive, die auf Trochäus enden und die maskuline Personenbezeichnungen mit der genannten Bedeutung sind.“❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
Ditrochäus, trochäisch

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Trochäus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Trochäus
[*] canoo.net Trochäus
[1] , Seite 1710
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Trochäus Trochäen
Genitiv Trochäus Trochäen
Dativ Trochäus Trochäen
Akkusativ Trochäus Trochäen

Veraltete Schreibweisen

Trochaeus, Trocheus
Worttrennung
Tro·chä·us, Tro·chä·en
Aussprache
IPA tʀɔˈχɛːʊs, tʀɔˈχɛːən
Hörbeispiele: ,
Reime -ɛːʊs
Betonung
Trochä̲us

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Trochäus die Trochäen
Genitiv des Trochäus der Trochäen
Dativ dem Trochäus den Trochäen
Akkusativ den Trochäus die Trochäen
单数 复数