Wächter

 m.  Z des Wächters die Wächter

Bedeutungen

[1] Person, die etwas oder jemanden bewacht
[2] technische Einrichtung, die eine Messgröße überwacht
Herkunft
wahtære, wehtære, wahtāri, belegt seit dem 10. Jahrhundert; bereits im 9. Jahrhundert: nahtwahtāri❬ref❭, Stichwort „Wacht“.❬/ref❭
Synonyme
[1] Aufpasser, Hüter, Portier, Türsteher, Wache, Wachmann, Wärter
[2] Messsonde, Überwachungseinheit
Weibliche Wortformen
Wächterin
Verkleinerungsformen
Wächterlein
Oberbegriffe
[1] Person
[2] Technik
Unterbegriffe
[1] Feldwächter, Flurwächter, Grenzwächter, Haremswächter, Krokodilwächter, KZ-Wächter, Leibwächter, Nachtwächter, Parkwächter, Revolutionswächter, Sittenwächter, Stallwächter, Strandwächter, Torwächter, Tugendwächter, Türmer, Turmwächter, Zollwächter
[2] Druckwächter, Durchflusswächter, Lüftungswächter, Strömungswächter, Stromwächter, Temperaturwächter, Volumenstromwächter, Virenwächter
Beispiele
[1] Der Wächter hat den Dieb auf frischer Tat ertappt.
[1] „Zwei Wächter hielten den zum Gelage angereisten Fürsten an den Armen fest.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Ein junger Wächter eilt davon, während die mit Marderpelz und Rossleder bekleideten Skythen das mächtige Tor bestaunen.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Der Wächter des Platzes wechselte häufig, weil kein halbwegs normaler Ordnungshüter dieses Zentrum einer entfesselten Jugend länger als höchstens ein Vierteljahr ertragen konnte.“❬ref❭ ❬/ref❭
[2] Der Wächter wurde manipuliert und lieferte so falsche Zahlen.
Wortbildungen
[1] Wächteramt, Wächterkontrolluhr, Wächterlied, Wächterruf
[2] Wächterfunktion

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche/
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 http://woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache http://www.dwds.de/?qu=
[1] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
[*] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=
[1] The Free Dictionary http://de.thefreedictionary.com/
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Vektor, Wäsche

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Wächter Wächter
Genitiv Wächters Wächter
Dativ Wächter Wächtern
Akkusativ Wächter Wächter

Worttrennung

Wäch·ter, Wäch·ter
Aussprache
IPA ˈvɛçtɐ, ˈvɛçtɐ
Hörbeispiele: ,
Reime -ɛçtɐ
Betonung
Wạ̈chter

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Wächter die Wächter
Genitiv des Wächters der Wächter
Dativ dem Wächter den Wächtern
Akkusativ den Wächter die Wächter
单数 复数

 

Wächter

 m.  Z des Wächters die Wächter

Bedeutungen

[1] Person, die etwas oder jemanden bewacht
[2] technische Einrichtung, die eine Messgröße überwacht
Herkunft
wahtære, wehtære, wahtāri, belegt seit dem 10. Jahrhundert; bereits im 9. Jahrhundert: nahtwahtāri❬ref❭, Stichwort „Wacht“.❬/ref❭
Synonyme
[1] Aufpasser, Hüter, Portier, Türsteher, Wache, Wachmann, Wärter
[2] Messsonde, Überwachungseinheit
Weibliche Wortformen
Wächterin
Verkleinerungsformen
Wächterlein
Oberbegriffe
[1] Person
[2] Technik
Unterbegriffe
[1] Feldwächter, Flurwächter, Grenzwächter, Haremswächter, Krokodilwächter, KZ-Wächter, Leibwächter, Nachtwächter, Parkwächter, Revolutionswächter, Sittenwächter, Stallwächter, Strandwächter, Torwächter, Tugendwächter, Türmer, Turmwächter, Zollwächter
[2] Druckwächter, Durchflusswächter, Lüftungswächter, Strömungswächter, Stromwächter, Temperaturwächter, Volumenstromwächter, Virenwächter
Beispiele
[1] Der Wächter hat den Dieb auf frischer Tat ertappt.
[1] „Zwei Wächter hielten den zum Gelage angereisten Fürsten an den Armen fest.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Ein junger Wächter eilt davon, während die mit Marderpelz und Rossleder bekleideten Skythen das mächtige Tor bestaunen.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Der Wächter des Platzes wechselte häufig, weil kein halbwegs normaler Ordnungshüter dieses Zentrum einer entfesselten Jugend länger als höchstens ein Vierteljahr ertragen konnte.“❬ref❭ ❬/ref❭
[2] Der Wächter wurde manipuliert und lieferte so falsche Zahlen.
Wortbildungen
[1] Wächteramt, Wächterkontrolluhr, Wächterlied, Wächterruf
[2] Wächterfunktion

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche/
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 http://woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache http://www.dwds.de/?qu=
[1] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
[*] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=
[1] The Free Dictionary http://de.thefreedictionary.com/
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Vektor, Wäsche

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Wächter Wächter
Genitiv Wächters Wächter
Dativ Wächter Wächtern
Akkusativ Wächter Wächter

Worttrennung

Wäch·ter, Wäch·ter
Aussprache
IPA ˈvɛçtɐ, ˈvɛçtɐ
Hörbeispiele: ,
Reime -ɛçtɐ
Betonung
Wạ̈chter

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Wächter die Wächter
Genitiv des Wächters der Wächter
Dativ dem Wächter den Wächtern
Akkusativ den Wächter die Wächter
单数 复数