迈迪照妖镜,帮你找原形:
schwänze

schwänzen
Schwanze

Schwanz
Schwänze

Schwanz
 

Schwanz

 m.  Z des Schwanzes die Schwänze

Bedeutungen

[1] hinterer Körperfortsatz bei Tieren
[2] umgangssprachlich, derb: Penis
[3] Zipfel
[4] Abgang des Weines
Herkunft
mittelhochdeutsch: swanz, Substantivierung des Verbs swanzen,schwänzen
Synonyme
[1] Schweif, Sterz; Jägersprache: Blume, Kelle, Lunte, Rute, Stoß, Wedel
[2] Glied, weitere siehe Thesaurus:Penis ❬!--wird hier sonst zu voll--❭
[4] Abgang, Nachgeschmack
Gegenwörter
[1] Kopf
[2] Muschi, weitere siehe Vagina ❬!--wird hier sonst zu voll--❭
Verkleinerungsformen
[1] Schwänzchen
Oberbegriffe
[1,] Körperteil
Unterbegriffe
[1] Fischschwanz, Greifschwanz, Klammerschwanz, Ochsenschwanz, Pferdeschwanz, Ringelschwanz, Ruderschwanz, Stummelschwanz, Stützschwanz
Beispiele
[1] Auf der grünen Wiese sitzt ein Krokodil, / das wedelt mit dem Schwanze und weiß nicht was es will – (Volkslied)
[2] Ich habe noch nie einen echten Schwanz gesehen.
[2] „Mein Schwanz hing heraus und begann sich in der warmen Brise wieder zu regen.“❬ref❭, Seite = 69.❬/ref❭
[2] „Sein eigener Schwanz versteifte sich, wenn er diese Fotografie sah.“❬ref❭, Seite 62. Erstausgabe 2012. ❬/ref❭
[3] Wo die Schokolade aus der Düse kam, bleibt ein kleiner Schwanz auf der Praline.
Redewendungen
[1] das Pferd vom Schwanz her aufzäumen — falsche Herangehensweise
[1] da beißt die Katze sich in den Schwanz — Teufelskreis
[1] da wedelt der Schwanz mit dem Hund — etwas Unwichtiges dominiert eine Entscheidung
[1] den Schwanz einziehen
[2] kein Schwanz — niemand
Charakteristische Wortkombinationen
[1] mit dem Schwanz wedeln
Wortbildungen
[1] Kuhschwanz, kurzschwänzig, langschwänzig, Ochsenschwanzsuppe, Pferdeschwanz, Rattenschwanz, Rotschwanz, rumschwänzeln, schwänzen, Schwanzende, Schwanzfeder, Schwanzflosse, Schwanzlurch, Schwanzmeise, schwanzwedelnd, Schwanzwirbel, Seidenschwanz, Springschwanz
[2] schwanzgesteuert, Schwanzlurch, Schwanzvergleich
[3] entschwänzen, geschwänzt

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Schwanz
[1-3,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Schwanz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Schwanz
[*] canoo.net Schwanz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Schwanz
[1,] The Free Dictionary Schwanz
[1,] Duden online Schwanz
[1,]
[1]
Quellen

Ähnliche Wörter

Schranz, Schwan, schwand, Schwang, schwang, Schwank, schwank, Schwarz, schwarz, Schwatz

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Schwanz Schwänze
Genitiv Schwanzes Schwänze
Dativ Schwanz
Schwanze
Schwänzen
Akkusativ Schwanz Schwänze

Worttrennung

Schwanz, Schwän·ze
Aussprache
IPA ʃvanʦ, ˈʃvɛnʦə
Hörbeispiele: ,
Reime -anʦ
Betonung
Schwạnz

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Schwanz die Schwänze
Genitiv des Schwanzes der Schwänze
Dativ dem Schwanz den Schwänzen
Akkusativ den Schwanz die Schwänze
单数 复数

 

schwänzen

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] umgangssprachlich: etwas schwänzen: eine Veranstaltung oder ein Treffen trotz Verpflichtung nicht besuchen
[2] umgangssprachlich (Südtirol): mit Wasser (ab-)spülen
Herkunft
von mittelhochdeutsch swenzen ("schwenken", "putzen", "zieren") an Schwanz angelehnt. Im 16. Jahrhundert erscheint rotwelsch schwentzen ("herumschlendern"), Luther gebrauchte es als "stolzieren". Erst im 18. Jahrhundert bekam es in der Studentensprache die Bedeutung "bummeln", "eine Vorlesung versäumen", von wo es auch in die Schülersprache übernommen wurde.❬ref name="duden-etym"❭, „Schwanz“, Seite 745.❬/ref❭.
Synonyme
[1] fernbleiben
Beispiele
[1] Hast du heute auch Englisch geschwänzt?
[1] „Bei ihm bekam ich nämlich Atteste, um die Schule zu schwänzen.“❬ref❭ Isländisches Original 1975.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] die Schule, eine Vorlesung, den Unterricht schwänzen

Referenzen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache schwänzen
[1] canoo.net schwänzen
[1] Duden online schwänzen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon schwänzen
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:schwänzeln, schwätzen

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich schwänze
du schwänzt
er, sie, es schwänzt
Präteritum ich schwänzte
Konjunktiv II ich schwänzte
Imperativ Singular schwänze!
schwänz
Plural schwänzt!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben geschwänzt

Worttrennung

schwän·zen, Präteritum schwänz·te, P II ge·schwänzt
Aussprache
IPA ˈʃvɛnʦən, Präteritum ˈʃvɛnʦtə, P II ɡəˈʃvɛnʦt
Hörbeispiele: , Präteritum , P II
Reime -ɛnʦn̩
Betonung
schwạ̈nzen

   schwänzen 例句 Source: Tatoeba
  1. Tom schwänzt immer.

schwänzen

sw. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
schwänzen schwänzend geschwänzt

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich schwänze schwänzte ich
du schwänzt schwänztest du
er/es/sie schwänzt schwänzte er/es/sie
wir schwänzen schwänzten wir
ihr schwänzt schwänztet ihr
sie/Sie schwänzen schwänzten sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe geschwänzt hatte geschwänzt ich
du hast geschwänzt hattest geschwänzt du
er/es/sie hat geschwänzt hatte geschwänzt er/es/sie
wir haben geschwänzt hatten geschwänzt wir
ihr habt geschwänzt hattet geschwänzt ihr
sie/Sie haben geschwänzt hatten geschwänzt sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde schwänzen werde geschwänzt haben ich
du wirst schwänzen wirst geschwänzt haben du
er/es/sie wird schwänzen wird geschwänzt haben er/es/sie
wir werden schwänzen werden geschwänzt haben wir
ihr werdet schwänzen werdet geschwänzt haben ihr
sie/Sie werden schwänzen werden geschwänzt haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich schwänze habe geschwänzt ich
du schwänzest habest geschwänzt du
er/es/sie schwänze habe geschwänzt er/es/sie
wir schwänzen haben geschwänzt wir
ihr schwänzet habet geschwänzt ihr
sie/Sie schwänzen haben geschwänzt sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde schwänzen werde geschwänzt haben ich
du werdest schwänzen werdest geschwänzt haben du
er/es/sie wird schwänzen werde geschwänzt haben er/es/sie
wir werden schwänzen werden geschwänzt haben wir
ihr werdet schwänzen werdet geschwänzt haben ihr
sie/Sie werden schwänzen werden geschwänzt haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich schwänzte hätte geschwänzt ich
du schwänztest hättest geschwänzt du
er/es/sie schwänzte hätte geschwänzt er/es/sie
wir schwänzten hätten geschwänzt wir
ihr schwänztet hättet geschwänzt ihr
sie/Sie schwänzten hätten geschwänzt sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde schwänzen würde geschwänzt haben ich
du würdest schwänzen würdest geschwänzt haben du
er/es/sie würde schwänzen würde geschwänzt haben er/es/sie
wir würden schwänzen würden geschwänzt haben wir
ihr würdet schwänzen würdet geschwänzt haben ihr
sie/Sie würden schwänzen würden geschwänzt haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ schwänz(e) schwänzen schwänzt schwänzen