Übernachtungen

  1. Das summierte sich zu 4,7 Millionen Übernachtungen, ein Plus von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  2. Während das alte Bundesgebiet binnen Jahresfrist ein Plus von 2,7 Prozent verzeichnete, stieg die Zahl der Übernachtungen in den neuen Ländern um 16,2 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Außerdem im Paket: zwei Übernachtungen mit Frühstück, ein Menü sowie der Eintritt für das Schloßmuseum und die Ernst-Barlach-Museen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Unter anderem bei Reisen nach Irland, Süd- und Nordamerika können Flug, Übernachtungen, Fortbewegungsmittel vor Ort (mit einem Mietwagen oder der Bahn) und Erlebnisprogramme als 'Einzelbausteine' gebucht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Wenn dadurch am Anreisetag die Nachtruhe so verkürzt wird, dass nicht mehr von den angekündigten vier vollen Übernachtungen die Rede sein kann, darf der Reisevertrag gekündigt werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.08.2003)
  6. Der Hauptanteil der Übernachtungen in der Walzerstadt entfällt freilich nach wie vor auf die deutschen Gäste. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Individuelle Städtereisen mit drei Übernachtungen in Vilnius gibt es ab 1490 Mark, nach Riga (zwei Übernachtungen) ab 1330 und nach Tallinn (sechs Übernachtungen) ab 1690 Mark. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Individuelle Städtereisen mit drei Übernachtungen in Vilnius gibt es ab 1490 Mark, nach Riga (zwei Übernachtungen) ab 1330 und nach Tallinn (sechs Übernachtungen) ab 1690 Mark. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Individuelle Städtereisen mit drei Übernachtungen in Vilnius gibt es ab 1490 Mark, nach Riga (zwei Übernachtungen) ab 1330 und nach Tallinn (sechs Übernachtungen) ab 1690 Mark. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Insgesamt sei in diesem Jahr mit einem Rückgang bei den Übernachtungen von 5,0 bis 10,0 Prozent zu rechnen, fürchtet der Nationale Hotelverband Zontur, obwohl die Balearen als Hauptreiseziel derzeit praktisch ausgebucht seien. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.05.2002)