überführen

  1. Ihre Arbeiten beziehen sich stets auf Motive der Filmgeschichte oder die Materialität des Films und überführen diese durch geschickte Isolierung in den Bereich der Kunstbetrachtung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2005)
  2. Die Polizei wollte ihn überführen, gegen Paragraph 168,1 des Strafrechts (Mitgliedschaft in einer bewaffneten Bande) verstoßen zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Mit Schaudern erinnert man sich an Orwells Angsttraum von der Gedankenpolizei, die in dem visionären Roman '1984' den Menschen hinter die Stirn zu schauen und sie subversiver Hirnströme zu überführen sucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Aufgrund der schlechten Inszenierung des Abends gelang es nicht einmal ansatzweise, den privaten Rapport in einen theoretischen Diskurs zu überführen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Erst mit den Fortschritten in der DNA-Analyse gelang es den Ermittlern, den mutmaßlichen Mörder von Oskar Augustin zu überführen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.09.2003)
  6. Diese Intelligenz liegt im Vermögen, Fragestellungen und Problemzusammenhänge anschaulich werden zu lassen, Abstraktion in Konkretion zu überführen, eine Konkretion, die sich auf die unterschiedlichsten Milieus erstreckt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Wer plant, im Alter einen Sparplan in einen Entnahmeplan zu überführen, sollte rechtzeitig in schwankungsarme Fonds umschichten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Knabe forderte, auch die politische Bildung, die laut Gesetz Auftrag der Behörde ist, in die Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur zu überführen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.12.2004)
  9. Nachträglich kam es so zu einer Gegenstrafanzeige der Polizisten gegen Igor P. Für Richter Asbrock "ein ungewöhnliches Mittel", um Igor P. der Täterschaft zu überführen. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Erst, wenn der Darsteller den Charakter verinnerlicht hat und fühlt, kann er ihn in die leblose Materie überführen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)