überflüssig

1 2 5 7 9 77 78
  1. Aber er tut so, als komme die Sonnenenergie von allein, und als mache sie weitere Politik zur Erreichung der Kyoto-Ziele überflüssig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2002)
  2. Es geht um artgerechte Haltung der Flieger und um deren Nachzucht, um Wildfänge überflüssig zu machen. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Dann müsse die Politik aber auch sagen, welche Leistungen überflüssig seien. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Alles andere ist peinlich, aufdringlich, häßlich und überflüssig. ( Quelle: Die Welt vom 07.06.2005)
  5. Der Inhaber findet das überflüssig. ( Quelle: Abendblatt vom 08.09.2004)
  6. Zur Halbzeit 1995 steht die deutsche Wirtschaft besser da, als manche wahrhaben wollen, aber auch wiederum nicht so gut, daß alle Bedenken überflüssig wären. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die zahlreichen staatlichen Notlösungen zur gezielten Förderung von Hochbegabten wären überflüssig, wenn sich die besten Schulen die besten Lehrer aussuchen dürften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2003)
  8. Man kann zu diesem Thema die Meinung hören, daß die noble Geste bei einem 'Millionär' wie Jünger ohnedies überflüssig sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Amerikaner wollen sich der ungelösten und wohl auch unlösbaren Aufgabe der Langzeitsicherung entledigen, indem sie die Entsorgung schlicht überflüssig machen. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. In dem Moment, da beispielsweise die Feinheiten der Farbgebung mechanisch produzierbar sind, ist es ein Beweis dafür, daß die alte mühselige Prozedur des Farbmischens, die Art von ästhetischen Strategien überflüssig geworden ist. ( Quelle: TAZ 1992)
1 2 5 7 9 77 78