überragt

  1. Von Roland Hill kulturell blüh ende achtzehnte Jahrhundert in England wird überragt von der vierschrötigen Gestalt des Jonathan Swift, der am 30. November 1667 in Dublin zur Welt kam und am 19. Oktober 1745 ebendort starb. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Bisweilen wirkt seine Prosa freilich überladen und ornamental, überragt aber in ihrer Geschmeidigkeit und Formsicherheit andere zeitgenössische Versuche einer Imitation der römischen Historiker. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Mit einer Körpergröße von 1,93 Metern überragt der Nigerianer den Armenier um 15 Zentimeter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2005)
  4. Jetzt überragt das neue Dach das alte Stadionrund. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2004)
  5. Der gedrungene Mann, der von seiner Frau um gut einen Kopf überragt wurde, trug sich als "Zeitungskorrespondent aus Paris" ins Gästebuch ein. ( Quelle: Die Zeit (21/2003))
  6. Der kleine Wirbelwind mit dem braunen Pferdeschwanz überragt im Ring in seiner Explosivität und überzeugt durch konzentriertes Auftreten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.05.2005)
  7. Goethe jedoch überragt nicht; er ist Mensch unter Menschen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Bei der Stadthalle Germering wird der lange, flache Gebäuderiegel, der sich an die Straße duckt, von einem aufwärts strebenden, keilförmigen Veranstaltungssaal überragt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Geblieben ist nur noch die Hülle des Großkraftwerks, ein Industriebau von gewaltigen Ausmaßen: beinahe 300 Meter lang und 40 Meter hoch die Maschinenhalle, überragt von den vier 140 Meter hohen Schornsteinen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Der neue Komplex der Franken in Sachsen überragt das Gewerbegebiet nördlich von Leipzig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)