Abfuhr

  1. "Einige Sympathisanten des revolutionären Frankreichs erlitten, als sie den die Stadt in ihre Gewalt bringenden Franzosen ihren ,Willkomm' entbieten wollten, eine üble Abfuhr; sie wurden ihrer Schuhe beraubt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Staatlichen Eingriffen wie zuletzt in Frankreich, wo die Regierung den Markenherstellern eine Preissenkung um zwei Prozent abrang, erteilte Unilever-Manager Lindenberg eine Abfuhr. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.06.2004)
  3. Es sei zu prüfen, so ihr Vorstandsmitglied Thomas Schimpff, ob die Kosten der Müllentsorgung nicht durch private Abfuhr gesenkt werden könnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Sara Lee hatte Mitte Februar zunächst 104 Pence je Courtaulds-Aktie geboten und sich damit eine Abfuhr geholt. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  5. Die Gründe für die Abfuhr? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Wie in diesem Genre üblich, erteilte sie dem werbenden Tenor erst mal eine Abfuhr, um sich sodann im Dreivierteltaktdoch noch rumkriegen zu lassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.06.2003)
  7. Noch hofft er, die Mehrheit werde den 'nicht legitimierten Meinungsführern' der Professoren und deren blauäugigen Träumen, der moderne Großbetrieb Universität lasse sich von einem 'Viertelsprofi' leiten, eine Abfuhr erteilen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Abfuhr für Provinzfürsten Kaisersaal in Erfurt hat in seiner Geschichte fürwahr schon weisere Gäste als die Provinzfürsten des deutschen Handballs mit ihrem Delegiertenanhang am vergangenen Samstag gesehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Aber auch der Senkung der Kfz-Steuer zur Kompensation einer generellen Pkw-Maut erteilt er eine Abfuhr: "Das wäre ökologisch blind, weil wir über die Kfz-Steuer die Einführung umweltverträglicher Maßnahmen wie den neuen Dieselruß-Filter fördern." ( Quelle: Die Welt vom 10.10.2005)
  10. Riess-Passers Widerpart, der Kärntener Landeshauptmann Jörg Haider, hat sich unterdessen in den eigenen Reihen und beim Koalitionspartner ÖVP mit der Forderung nach einer Steuerreform und der Entlastung kleiner Einkommen erneut eine Abfuhr geholt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.08.2002)