Abgeklärtheit

  1. Als Maler ist Süssmayr Anfänger und Autodidakt, umso erstaunlicher die Abgeklärtheit, mit der er - Abstraktion wie Figuration umspielend - Gerhard Richter durch die Beine spielt und dann allein vor dem Tor steht. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.05.2002)
  2. Veith eröffnete gerade eine Kosten-Nutzen-Rechnung der Ampelbegegnung (Augenklimpern bei Rotlicht), als der gute Hans Meiser den schlüsselqualifizierten Wirtschaftsstudenten der "fürchterlichen Abgeklärtheit" zieh. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Denn hier in der Eiswüste Grönlands macht sich einer von zwei abgestürzten Fliegern mit der Abgeklärtheit eines Weisen davon in den unvermeidlichen Tod. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Die Abgeklärtheit des neuen Trainers soll nun die entscheidenden Prozente bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2005)
  5. Ein Hüne von Gestalt, vereinigt er ungebrochenen Kampfgeist und väterlich-ruhige Abgeklärtheit, Intelligenz und Sensibilität, bärbeißige Verschlossenheit und offene Herzlichkeit. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Reals Mannschaft spielte am Limit ihrer eigenen Möglichkeiten - und immer noch mit einer bemerkenswerten Abgeklärtheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2003)
  7. Andsnes' Schubert wiederum wies enorme Reife, Abgeklärtheit und gut geerdete Selbstsicherheit auf. ( Quelle: Abendblatt vom 11.03.2004)
  8. Vor allem die Borussia wurde frecher, aggressiver und dominierender, verpaßte jedoch trotz ihrer Abgeklärtheit und besseren Spielanlage den Sieg - allerdings auch, weil Bayer-Keeper Heinen über sich hinauswuchs. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Die Abgeklärtheit unter den Reiseprofis lässt inzwischen Zweifel erkennen, ob sich der Rummel um den bevorstehenden Jahreswechsel immer lohnt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Eher wirkt er wie ein Mensch, der einer gewissen professionellen Abgeklärtheit wegen dafür geschaffen ist, im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein und dort das richtige zu tun. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)