Abschreckung

1 2 14 15 16 18 Next →
  1. Deren Präsenz sei unter diesen Voraussetzungen nur noch zur Abschreckung im Rahmen der nach wie vor gültigen NATO-Stretegie der felxiblen Reaktion erforderlich. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Dies diene der Abschreckung, so das Argument der Jungen Union. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Im Zentrum dieser Anstrengungen dürfte sicherlich die Fähigkeit zur atomaren Drohung und Abschreckung stehen. ( Quelle: Telepolis vom 13.01.2003)
  4. Er ist mehr ein Anreiz für einen Rüstungswettlauf als ein Mittel der Abschreckung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.12.2002)
  5. Aber glaubwürdige Abschreckung setzt ein Element der Ungewißheit voraus. ( Quelle: Die Zeit (52/1998))
  6. Wenn wir jetzt sagen würden, die Franzosen seien bereit, mit ihrer nuklearen Abschreckung den Schutz Deutschlands zu sichern, würden wir lügen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Vor Offizieren aus Staaten des ehemaligen Warschauer Pakts sagte Perry am Freitag in Garmisch-Partenkirchen, die wichtigste Strategie, die Gefahr weltweiter Konflikte in den Griff zu bekommen, sei nicht länger Abschreckung, sondern Vorbeugung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Ein Atomkrieg blieb zwar aus, doch zahlreiche "Stellvertreterkriege" mit Millionen Toten führten die NATO-Behauptung ad absurdum, nur eine Politik der Abschreckung und Hochrüstung habe den Frieden gesichert. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Aber die Abschreckung wurde beim gestern verabschiedeten Gesetzentwurf deutlich verwässert. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 19.06.2003)
1 2 14 15 16 18 Next →