Adonis

2 Next →
  1. Rose und Blut (siehe Adonis) "stehen von altersher in innigsten Beziehungen", formuliert Sabine Kübler. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die absolute Poesie verweigert den Dienst an der Wirklichkeit, versucht, eine "innere Sicht" der Welt zu erlangen, ihre unsichtbare Seite - wie die von Adonis verehrten arabischen Mystiker sagten - "mit den Augen des Herzens" zu sehen. ( Quelle: Die Zeit (40/2004))
  3. Adonis lebt in Paris und gilt als der bedeutendste, zeitgenössische Lyriker und Vordenker der arabischen Welt. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.09.2004)
  4. Mit dabei sind die Kähne "Adonis", "Ruth", "Horst", "Triton" und die "Bastei". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Als besonders aussichtsreiche Anwärter in diesem Jahre gelten der schwedische Lyriker Tomas Tranströmer und der syrisch- libanesische Poet Adonis. ( Quelle: RTL vom 13.10.2005)
2 Next →