Alter ego

  1. Lund, der sich abwechselnd als geschwätziger Conférencier oder als Alter ego des jungen Thronnachfolgers gebärdet, führt diesen - und damit auch uns - zurück in des Kaisers Kindheit. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Hoffmanns 1822 entstandene Erzählung "Des Vetters Eckfenster", in der die Titelfigur, ein Alter ego des lange in Berlin lebenden Dichters, sich über das Wesen seiner Mitbürger äußert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.06.2005)
  3. Und der Seyfriedsche Schlußakkord/ sein Alter ego und dessen Kompagnon Zwille flüchten aus Berlin in die Wüste von Urundi Bimbanda/ hat mittlerweile etwas erschreckend Prophetisches: ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Im "Ghostwriter" (1979) war es sein erzählerisches Alter ego Nathan Zuckerman, der einer Anne Frank zu begegnen meinte, die die Flucht vor den Nazis geschafft hatte und nun als normale amerikanische Studentin ihr Glück suchte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.08.2005)
  5. Kertész' Alter ego diskutiert darüber mit zwei befreundeten Mädchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Matthias Rindermann als Akki (der weise und fürsorgliche Bettler) war sympathisch anarchisch, seine entlarvende Menschenkenntnis ließe sich als Alter ego des weinverliebten Dichters charakterisieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Endlich einmal hat Tamara Korber in der Doppelrolle des menschenfreundlichen Straßenmädchens Shen Te und ihres hartherzigen Alter ego Shui Ta die Gelegenheit, sich freizuspielen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der Israeli, der Du geworden bist, läßt sich auch in der Phantasie nicht mehr in ein deutsches Alter ego zurückverwandeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Und bereits bei McCulley hat Zorros Alter ego, der tollpatschig schrullige Don Diego, Züge einer Zorro-Parodie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.07.2005)
  10. "In meinem Leben habe ich mich noch keinmal in einer Sicherheit gefühlt", sagt Handkes Alter ego Philip Kobal in der Erzählung "Die Wiederholung". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)