Angestellten

  1. Das können Interessierte vom Donnerstag, 11. März, an wieder in der Schwalbacher Rückenschule lernen, die die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) anbietet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di fordert für die Arbeiter und Angestellten bei Bund, Ländern und Gemeinden mindestens drei Prozent mehr Lohn und Gehalt. ( Quelle: ZDF Heute vom 15.12.2002)
  3. Ich kann nicht einsehen, dass die Krankenschwestern, die Müllfahrer oder die in der Verwaltung beschäftigten Angestellten und Beamten jetzt dafür aufkommen sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2002)
  4. Nach Angaben der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) fehlten die Arbeitnehmer im vergangenen Jahr krankheitsbedingt durchschnittlich 12,8 Tage. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.05.2003)
  5. Aber aus zehn Angestellten, die beispielsweise für die Markteinführung eines neuen Produktes unter Vertrag genommen werden, können schnell - wenn der Artikel ein Flop wird - zehn Arbeitslose werden, die das Unternehmen mit Abfindungen abspeisen müßte. ( Quelle: Die Zeit (39/1997))
  6. Ab Ende Mai können alle volluniformierten Angestellten statt in den üblichen langen Mischfaser-Hosen in kurzen Baumwoll-Bermudas die Post austragen. ( Quelle: TAZ 1995)
  7. "Einer der Männer hatte auch eine Pistole bei sich, mit der er einen 37-jährigen Angestellten und dessen 29 Jahre alte Kollegin bedrohte", sagte ein Polizeisprecher. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Diese Prognose beruhe auf der Annahme von jährlichen durchschnittlichen Kosten für einen Angestellten von 75.000 Euro, schreiben die Experten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 12.08.2002)
  9. Die für die öffentlichen Angestellten zuständigen Gewerkschaften sind alles andere als begeistert - sie fürchten um die Jobs ihrer Mitglieder ebenso wie eine Wiederholung des Eisenbahn-Desasters. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Die Stadtwerke würden ihren Angestellten jedoch "ans Herz legen, so lange zu warten, bis die S-Bahnen abgefahren sind". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)