Anlageformen

  1. Anleger mit größerem Sicherheitsbedürfnis, geringerem Vermögenshintergrund oder geringer Erfahrung mit Fonds und Wertpapieren sollten den Betrag teils in chancenorientierten, teils in konservativen Anlageformen investieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Bisher hatte der Klub seinen Haushalt über atypische Beteiligungen ausgeglichen, doch nun scheint auch der DFB die ins Gerede gekommenen Anlageformen des Konzerns misstrauisch zu beäugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Günstige Aktienbewertungen sowie die niedrige Verzinsung konkurrierender Anlageformen machten die Aktienanlage jedoch nach wie vor attraktiv. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.08.2002)
  4. Verantwortlich für das eindrucksvolle Comeback ist in erster Linie die Unsicherheit an den internationalen Aktien- und Rentenmärkten, die die Investoren dazu bewegt hat, in sichere Anlageformen umzuschichten. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.05.2002)
  5. Auch bei den geplanten Anlageformen liegt das Sparbuch bei 18 Prozent der Vorsorgesparer immer noch hoch im Kurs. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.10.2004)
  6. In unsicheren Börsenzeiten sind stets Anlageformen gefragt, die einerseits gegen eine Baisse absichern, andererseits - wenn es dann doch nicht so schlimm kommt - von steigenden Aktienkursen profitieren. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Das gilt aber nur für Anlageformen, die später in Form einer lebenslangen Leibrente oder durch einen Auszahlungsplan zurückfließen, heißt es in dem Gesetzentwurf. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Grundsätzlich gelte der Satz "Sicherheit geht vor Rendite", sagte Putzhammer, der Forderungen aus dem Bankenbereich zurückwies, auch mit höherem Risiko behaftete Anlageformen zu ermöglichen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Den Grund für die traditionelle Bevorzugung solcher renditearmen Anlageformen sieht Grieble in dem seit jeher geltenden Grundsatz, die Sparform für die Altersvorsorge müsse in jedem Fall den Erhalt des Nominalkapitals garantieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Und ihren Privatkunden bieten die Banken inzwischen eine breite Palette moderner Anlageformen an, die stärker als früher auf individuelle Risiko- und Renditepräferenzen zugeschnitten sind. ( Quelle: DIE WELT 2001)