Ansprüchen

  1. Von ihren eigenen Ansprüchen ist sie aber derzeit weit entfernt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2005)
  2. Das Land Berlin habe aber keine Kompetenz zur Beschneidung von bundesrechtlich festgelegten Ansprüchen. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Vor allem die Berechnung, ob ein Haus nun diesen Ansprüchen entspricht oder nicht, könne nur mittels Computer gesteuerter Programme errechnet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.11.2001)
  4. Jetzt entsteht ganz allmählich wieder ein Klima, dass man wieder zusammenkommen kann, nebeneinander leben und sich gegenseitig respektieren kann mit seinen Ansprüchen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 24.07.2004)
  5. Höchsten Ansprüchen gerecht wird schließlich die Profi-Version EasyOnline(R) Professional. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Eines ist schon sicher: die Computerfirma aus Karlsruhe hat ein Produkt geliefert, das den Ansprüchen nicht genügte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Von hohen Leerständen sind fast nur schlechte Wohnungen in Quartieren betroffen, die 1950 bis 1975 gebaut wurden und heutigen Ansprüchen nicht mehr genügen. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.01.2004)
  8. Sie werfen der großen Koalition vor, sie sei bereits an ihren eigenen Ansprüchen gescheitert - vor allem beim Schuldenabbau. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.03.2002)
  9. Der Anspruch des Kl. auf Entrichtung der Abwasserabgabe ist gegenüber den von ihm weiter geltend gemachten Ansprüchen auf Zahlung eines Entgelts für Wasserlieferung und Abwasserabnahme im prozessualen Sinne selbständig. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. "Wir wollen im Proberaum so gut werden, daß wir professionellen Ansprüchen genügen", erklärt Niko, der weiß, daß der Wunsch genauso gut "in die Hose" gehen kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)