Anwaltskanzlei

  1. " Die Anwaltskanzlei AGHS mit sechs weiteren angestellten weiblichen und vier männlichen Kollegen ist zur Anlaufstelle für die Unterdrückten des Landes geworden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Wegen der hohen Verschuldung des Medienhändlers und der ungewissen Zukunftsperspektive sei der Zusammenschluss nachteilig für die Eigner der ProSieben-Anleihen, sagt die Londoner Anwaltskanzlei Norton Ross, die Gläubiger der ProSieben AG vertritt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.02.2002)
  3. Grundlage des Berichts seien die Untersuchungen einer renommierten Anwaltskanzlei und der Innenrevision des Senders, meldete die Nachrichtenagentur dpa. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.12.2005)
  4. Weder der Magistrat noch die Anwaltskanzlei hätten bisher Anhaltspunkte gefunden, um gegen das Urteil des Hessischen Verwaltunggerichts gegen den Bebauungsplan für die STEL vorzugehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2004)
  5. Vermittelt wurde der Kauf über den SC Dynamo, das Ministerium für Staatssicherheit und die Anwaltskanzlei Wolfgang Vogel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.03.2001)
  6. "Spektakulär ist die Erhöhung allerdings nicht", sagt Gisela Lindemann-Hinz, Rechtsanwältin in der Anwaltskanzlei für Familienrecht (AFFR) im Charlottenburger Westend. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2005)
  7. Ist Ihre politische Karriere am Ende, und wollen Sie wieder in die Anwaltskanzlei zu Ihrem ehemaligen Partner Peter Gauweiler? ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Sie lebt im Haus ihrer Familie und führt eine kleine Anwaltskanzlei in der Stadt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.01.2005)
  9. Was im Normalfall kaum eine personell voll besetzte Anwaltskanzlei aufarbeiten kann, sollte den Franko-Marokkaner mit durchschnittlichen Englisch- Kenntnissen überwältigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2002)
  10. Eberhard Röhm, ein Partner im New Yorker Büro der Anwaltskanzlei Fulbright & Jaworski, die unter anderem auf Wertpapier- und Börsenrecht spezialisiert ist, sieht in den von der SEC genannten Manipulationen einen Gesetzesverstoß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)