Arbeiterklasse

  1. Je größer endlich die Lazarusschicht, die Arbeiterklasse und die industrielle Reservearmee, desto größer der offizielle Pauperismus. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Das war, ohne jede Distanzierung und Relativierung, eine Lobrede Rosa Luxemburgs auf den "Kampftag der Arbeiterklasse", wie ihn auch später noch eine Reihe Gewerkschafter nicht nur im östlichen Teil Deutschlands nannten. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Eppelmann mühte sich um Ernsthaftigkeit und fügte an: "Das war die Wirklichkeit der Politik der Partei der Arbeiterklasse." ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Er nahm den Cockney-Akzent der englischen Arbeiterklasse an, begeisterte sich für den Londoner Fußballklub Chelsea und schwärmte von Mädchen aus Essex. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.07.2003)
  5. Das mag insofern stimmen, als Hélènes Beispiel einer "wirklichen, totalen, unerbittlichen Leidenschaft" für die Arbeiterklasse ihm den Übergang von einem katholischen zu einem kommunistischen Mystizismus ermöglichte. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Drei Seiten seien Bonifatius gewidmet, über die Arbeiterklasse fände sich gar nichts. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2004)
  7. Die Arbeiterklasse, einst führende Kraft genannt, fiel vom Postament und an den Rand der Gesellschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Loach ist der cineastische Pele der Arbeiterklasse, mit britischem Understatement. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die "Befreiung der Arbeiterklasse durch sich selbst" war das höchst politische Ziel. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Pünktlich zum 1. Mai, dem einstigen Kampftag der Arbeiterklasse, soll es losgehen: Neue Inhalte, neue Schrift, und einen neuen Geschäftsführer bekommt die Zeitung mit ihren täglich meist 20 Seiten auch gleich noch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.04.2004)