Arbeitgeber

  1. Arbeitgeber dürfen ihnen Niedriglöhne zahlen und diese ihnen sogar ungestraft verweigern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2001)
  2. DGB-Chef Dieter Schulte sagte, Arbeitgeber und Bundesregierung hätten es "in der Hand, ob es zu Auseinandersetzungen bis hin zum Streik kommt". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. So kann der Arbeitslohn zukünftig steuerfrei bleiben, wenn dem Arbeitgeber u.a. eine finanzamtliche Freistellung des Arbeitnehmers vorliegt. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Der Kreisläufer des deutschen WM-Teams bekommt schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf das Prozedere, das ihn bei seinem künftigen Arbeitgeber erwarten wird. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Arbeitgeber und Gewerkschaft waren am Montag mit dem Ziel in die Gespräche der dritten Verhandlungsrunde gegangen, einen Kompromiss zu erzielen. ( Quelle: ZDF Heute vom 12.06.2002)
  6. Da müssten sich die Arbeitnehmer-Vertreter überlegen, "ob sie dem Arbeitgeber bei den Tarifverhandlungen nicht etwas entgegenkommen". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Sämtliche Verpflichtungen also, die dem Arbeitgeber schaden könnten, wenn sie der Spieler nicht erfüllt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.01.2004)
  8. Die Arbeitgeber des Baugewerbes werden den Schlichterspruch über eine Tariferhöhung und den künftigen Mindestlohn auf deutschen Baustellen nach eigenen Angaben voraussichtlich akzeptieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Stumpfe war zunächst Tarif-Verhandlungsführer der Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2002)
  10. Doch heute ist der DFB mein Arbeitgeber. ( Quelle: BILD 1998)