Arbeitgeberanteil

  1. Bei der Finanzierung geht es vor allem um den Arbeitgeberanteil an der Krankenversicherung. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Entsprechend den Leipziger CDU-Beschlüssen müsse vielmehr der (auf 6,5 Prozent eingefrorene) Arbeitgeberanteil an die Arbeitnehmer ausgezahlt und von diesen versteuert werden, so Lautenschläger. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.11.2004)
  3. Der Arbeitgeberanteil würde mit dem Lohn ausgezahlt. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 24.01.2003)
  4. Für das Jahr 2008 projektiert Riester einen Beitragssatz zur GRV von 18,7 Prozent, der jeweils zur Hälfte mit 9,35 Prozent als Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil aufzubringen sein würde. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Durch den sinkenden Arbeitgeberanteil sei die Gesundheitsreform ein Beitrag zur Belebung der Wirtschaft und zur Schaffung von Arbeitsplätzen. ( Quelle: ZDF Heute vom 24.08.2003)
  6. Erst vertikal: Prämie, Arbeitgeberanteil, Steuern. ( Quelle: Die Zeit (50/2004))
  7. Außerdem, so hatte die CSU argumentiert, hätten die Arbeitgeber nicht verpflichtet werden können, neueingestellten Arbeitnehmern den Arbeitgeberanteil zu zahlen. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.11.2004)
  8. Bei einer Wiedereinführung des Buß- und Bettags müßten die Arbeitnehmer den Arbeitgeberanteil bei der ersten Stufe der Pflegeversicherung übernehmen bei einem Monatseinkommen von 3 750 Mark wären das danach 243,75 Mark im Jahr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. SPIEGEL ONLINE: Die Union will in ihrem Modell den Arbeitgeberanteil bei 6,5 Prozent einfrieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.11.2004)
  10. Arbeitnehmer bekämen bei der Pauschallösung den bisheren Arbeitgeberanteil am Krankenkassenbeitrag ausgezahlt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.09.2004)