Arbeitsvermittlung

  1. Die Arbeitsvermittlung findet dienstags, 9 bis 13 Uhr, und donnerstags, 9 bis 11 Uhr statt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Über Jobben im Ausland informiert eine gleichnamige Broschüre der Frankfurter Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV), die jetzt in Berufsinformationszentren und Job-Zeitarbeitsvermittlungen der Arbeitsämter ausliegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Diskutiert wird auch eine Vereinbarung zwischen dem Amt Hoppegarten und Neuenhagen, sich an der Arbeitsvermittlung zu beteiligen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Mitarbeiter des Amtes informieren über alle Fragen der Arbeitsvermittlung, der Aus- und Weiterbildung und der Berufsberatung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. 'Man muß schon zwischen Fachkräften und Hilfsarbeitern differenzieren', sagt Hans-Christian Guhde von der Arbeitsvermittlung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Unterstützt wird er von zwei Stellvertretern, einer verantwortlich für Finanzwesen, Organisation und Personal, der andere für die operativen Aufgaben wie Arbeitsvermittlung und die Vergabe von Leistungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2003)
  7. Die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV), Frankfurt am Main, hat im vergangenen Jahr 151 schwerbehinderte Fach- und Führungskräfte mit Hochschulabschluß vermittelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Abgelehnt wurden das neue Abfallrecht, das Grenzpendlergesetz, die Änderung des Haushaltsgrundsatzgesetzes und der Bundeshaushaltsordnung sowie das Beschäftigungsförderungsgesetz, das u. a. die Freigabe der privaten Arbeitsvermittlung regeln sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Als Beispiele nannte er die Einrichtung von Job-Centern, den Abbau der Bürokratie in der Arbeitsvermittlung und die Modernisierung der Bundesanstalt für Arbeit (BfA). ( Quelle: ZDF Heute vom 09.11.2002)
  10. DISNEY: Junge Leute zwischen 18 und 27 Jahren, die im deutschen Pavillon im Walt-Disney-Park in Florida (USA) arbeiten wollen, können sich bis zum 31. Juli bei der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung bewerben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)