Arme

  1. Erst reckte er die Arme in die Höhe, und dann wurde jeder, der dem Trainer von Bayer Leverkusen nach dem 2:1 (1:0) gegen Borussia Dortmund über den Weg lief, von ihm umarmt. ( Quelle: Die Welt vom 07.11.2005)
  2. Die Rettungsaktion der Landesverbände, die dem DVV mit 200 000 Mark kurzfristig unter die Arme greifen und einen Konkurs abwenden wollen, scheint die prekäre Situation noch nicht abgewendet zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Auch die neue Regierung, sprich: ein Auftritt von Joseph Fischer in der FU, zeitigt körperliche Abwehrreaktionen: "Habe die Arme vor der Brust verschränkt, mein Körper ist in sich zusammengesunken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Wenn man ihn fragt, warum er sich das immer wieder antut, lehnt Sucka sich auf seinem Bürostuhl zurück, verschränkt die Arme im Nacken und lacht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2004)
  5. Arsène Wenger steht da, neben dem Tor, die Arme hinter dem Rücken verschränkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.03.2005)
  6. Auch das EZB-Spiel, mit einem schwachen Euro statt mit sinkenden Zinsen Euroland unter die Arme zu greifen, ginge dann zu Ende. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Den Wählern verspricht die Union, die "Abfallpolitik neu zu ordnen", sie fordert ein flächendeckendes Konzept für die Kompostierung und möchte den Städten und Gemeinden mit einer Senkung der Kreisumlage finanziell unter die Arme greifen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Das Direkte, archaisch Verknappte in Pencks malerischer Formensprache, die fast gebetsmühlenhaft wiederholte Gestik der erhobenen Arme, sogar das aggressiv Erotische findet sich ebenso in seinen Skulpturen und Plastiken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Erst am Dienstag war ein 65-jähriger Mann im Kreis Teltow-Fläming von drei American Staffordshire Terriern angefallen und in Gesicht und Arme gebissen worden. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Die Schmerzen sind schrecklich, und man ist vollkommen abhängig von den Kameraden, die einem Dinge aufheben, halten und immer wieder die Arme nach vorn drehen müssen. ( Quelle: TAZ 1997)