Außenanlagen

  1. Bürgermeister Dieter Gröning nannte als Bausumme unter dem Strich einschließlich Außenanlagen und Geräten etwas mehr als zwei Millionen Mark und legte Wert auf die Feststellung, daß damit Zellhausen und Mainflingen gleichrangig bedient seien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Nicht berücksichtigt seien damals Positionen wie die Statik-Prüfgebühr, die Kontrolle des Betonsockels auf Undichtigkeiten, die Dachbegrünung, die Lüftungstechnik und die Gestaltung der Außenanlagen gewesen. ( Quelle: Abendblatt vom 30.01.2004)
  3. Ende Mai soll es an den Außenanlagen weiter gehen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.04.2002)
  4. Wie auf unserem Bild in der Stollberger Straße gestaltet die WoGeHe die Außenanlagen in der Großsiedlung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die Gesamtsanierung ist nun bis auf ein paar kleinere Arbeiten an den Außenanlagen beendet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2003)
  6. Für die Außenanlagen fehle eine Genehmigung des Regierungspräsidenten, nachdem erneut kontaminierte Bodenluft gemessen wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Wohnungen und Außenanlagen werden in Forth so gebaut, daß sich alte Menschen sicher bewegen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. In einer Zisterne wird für die Toilettenspülung und die Bewässerung der Außenanlagen Regenwasser gesammelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.02.2002)
  9. Was Daniel Libeskind mit seiner zersplitternden Architektur auszudrücken versucht, wird bei den Außenanlagen auf subtile Weise wiederholt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.03.2001)
  10. Mehr als 250 000 Euro sollten die Außenanlagen für das neue Bürgerhaus nicht kosten. ( Quelle: Abendblatt vom 09.07.2004)