Aufdruck

  1. Die Becher sind per Aufdruck gekennzeichnet, um fremde Plastikabfälle fernzuhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Noch vor drei Jahren trug er den Aufdruck "Mindestens haltbar bis 2006", doch nun wurde er schon ein Jahr früher völlig ungenießbar und mußte vom Bundespräsidenten persönlich aus den Regalen des Bundestags entfernt werden. ( Quelle: Die Welt vom 30.08.2005)
  3. Aber das sind noch zarte zeitgenössische Beschwerden neben dem seit 30 Jahren gefrorenen linken Feindbild Jane Fonda, der die Veteranen einen runden Aufkleber mit roter Zielscheibe, Foto und dem Aufdruck "Hanoi Jane - Urinal Target" widmen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Wegen seines Autoaufklebers mit dem Aufdruck "Soldaten sind Mörder" hat das Landgericht Krefeld einen kirchlichen Mitarbeiter zu 8400 Mark Geldstrafe verurteilt (Az. 22 StK 92/91). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Leicht erschöpft, doch munter, zeigten sie sich am Montag im Innenhof des Rathauses in jenen knallroten Big-Shirts mit dem Aufdruck 'Auf die Kinder kommt es an', die sie auf ihrer 916 Kilometer langen Reise getragen hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Zu einem weiteren T-Shirt mit dem Aufdruck "University of Al Qaeda - Team Taliban" heißt es: "Obwohl die T-Shirts offensichtlich satirisch sind und darauf abzielen, mit Schockeffekt zu punkten, seid im derzeitigen Klima vorsichtig, wenn ihr sie anzieht." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.07.2005)
  7. Regen beim Sommerfest hat für die Gäste den Vorteil, dass sie einen Schirm mit Aufdruck geschenkt bekommen, ein begehrtes Souvenir, eigentlich ein Trostpflaster in Gestalt einer Trophäe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.06.2003)
  8. Dyba: Kommt es zu einer Anerkennung des Scheins mit dem entsprechenden Aufdruck, wäre die Intention des Papstes völlig unterlaufen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. So trägt zum Beispiel das Mobiltelefon, das die Swisscom bei der Migros anbietet, den in der Schweiz zur Kultmarke aufgestiegenen grün-weißen Aufdruck der M-Budget-Marke. ( Quelle: Handelsblatt vom 27.09.2005)
  10. Ökobezeichunngen gibt es in Fülle; Siegel etwa mit dem Aufdruck "schadstoffgeprüft" versprechen eine saubere Weste. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)