Aufenthaltsrecht

  1. Bonn solle den länger als acht Jahre legal in Deutschland lebenden Flüchtlingen ein dauerndes Aufenthaltsrecht gewähren, verlangte Bökel am Freitag in Wiesbaden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die SPD fordert nun, dass die Stadt bis zu dieser Ausschusssitzung auf die Ausweisung von Menschen verzichtet, denen zehn Jahre und länger ein Aufenthaltsrecht gewährt worden ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.07.2004)
  3. Für die bessere Integration in Deutschland lebender Ausländer soll dagegen eine Regelung sorgen, nach der Kinder bereits ein eigenständiges Aufenthaltsrecht erhalten sollen, wenn sie sich noch in der Ausbildung befinden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Die neuen Richtlinien für Härtefälle beim Aufenthaltsrecht für Ausländer träfen auf die Familie zu, teilt der Freundeskreis Flüchtlinge Rohracker/Frauenkopf mit, der sich für ihr Bleiberecht einsetzt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Aufenthaltsrecht und Integration: Alle Beteiligten sind sich einig, dass es künftig Sprach- und Integrationskurse für Einwanderer geben soll, nur haben weder Bund noch Länder Geld dafür. ( Quelle: Die Zeit (04/2004))
  6. Zu diesem Zweck hat das Gesetz bisher bestehende Ermessensspielräume in vielen Fällen durch Rechtsansprüche abgelöst (z. B. Familiennachzug, eigenständiges Aufenthaltsrecht für Ehegattten, Wiederkehroption für jugendliche Ausländer, Einbürgerung). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Paragraph 19 des Ausländergesetzes sieht vor, daß ausländische EhepartnerInnen erst nach vollen vier Jahren - in Härtefällen schon nach drei Jahren - ehelicher Lebensgemeinschaft ein eigenständiges Aufenthaltsrecht erwerben können. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. "Damit unterstreichen wir unsere Forderung nach einem Aufenthaltsrecht für Partner aus Nicht-EU-Ländern, die in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung leben", sagt CSD-Sprecher Jürgen Bieniek. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die Frau war nun verheiratet mit einem US-Soldaten, was zur Folge hatte, daß sie nicht mehr dem deutschen Aufenthaltsrecht unterlag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Nach Erkenntnissen der Polizei dienen die Scheinehen in erster Linie der Erschleichung von Sozialhilfe und dem unbegrenzten Aufenthaltsrecht in Deutschland. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.09.2003)